Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schandgedicht
Artikel davor:
Schanddeckel
Schanddirne
Schande
schänden
Schänder
Schänderei
Schandfleck
schandflecken
Schandflecker
Schandfleckung
Schandgedicht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Schrift oder mündlicher Vortrag mit ehrverletzendem Inhalt
bdv.:
Schandschrift,
Schmähgedicht
- einen unötigen gegen anschlag ..., darin er ... das angedeute schandgedichte und famos libel nicht billiget1593 Hupp,Scheltbriefe 85
- daß sich keiner einigs schmeh- und schand-gedichts gebrauche. im fall aber jemand daruͤber ungehorsam befunden, daß derselbig ... zu gleichmessiger straff gehalten werde, ... solch schmeh- und schand-gedicht, so es muͤndlich beschehen, fuͤr dem gericht offentlich ... zuwiederruffen1696 JülichPolO. 63Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg