Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schandieren
Artikel davor:
Schandgemälde
Schandgerücht
Schändgesang
Schandglocke
schandhaftig
Schandhaube
Schandhaus
Schandhäuslein
Schandhoike
Schandhure
schandieren
, v.
auch schändieren
schelten, beleidigen, beschimpfen
schelten, beleidigen, beschimpfen
- gesoffen und schandiret1620 JbMeckl. 12 (1847) 71
- nun andtwordt die A. zu mein liebste und schandiret ihm [als Hure]1685 Johansen-v.z.Mühlen,Reval 472
- schaͤndiren ... aliqvem injuriis proscindere, clamore convicioqve jactare, petulantissimè insectari, intemperantiâ lingvæ in maledicta provehi1691 Stieler 1732Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- schandtieren und liederliche possen treiben1698 Bayreuth/Schmeller2 II 429Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"