Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scharn
Artikel davor:
Scharmann
Scharmanngütlein
Scharmeister
Scharmeß
(Scharmund)
Scharmütz
Scharmützel
scharmützeln
scharmützen
Scharmützer
Scharn
, m., Scharne, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Verkaufsstätte (für Fleisch, Brot ua.)
vgl.
Scharre
- eyn ytlick de in der vleischeuwer ghilden ys vnd vleisch in der scharnen to verkopen schlachten will1416 MünsterUrkS. III 208
- weer yemant von onsen burgeren, die kalvere sneden ende vercoefften ter scarnen, sie en weren sess wecken aelt, die brecke twe pont alsoe ducke als hie dat dede1558 VerslOudeR. 3 (1898) 358
- [Metzgerordnung:] sie sollen auch dasselbig fleisch zur scharn nit außhauen oder verkauffen, es sey dan durch die verordenthe underheingereder geschetzt.um 1600? RheingauLändlRQ. 39
- unten an der rechten seiten, wenn man ... auf diesen scharn [d.i. der große fleisch-scharn] gehet, befinden sich 7 ... fleischer-buden1720 HannovGBl. 9 (1906) 220