Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schatzsteuer

Schatzsteuer

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Abgabe, tw. an ein Gut, tw. an Personen gebunden, tw. in außerordentlichen Fällen erhoben
  • steuram seu collectam, quae schatzsteur nominatur
    1282 Schwind-Dopsch 129
  • do gaben uns unsers gotzhouses diͤnstman ... ir willen, das wir ab ir leuten ... naͤmen ein gemain schaczstiuͤr 
    1327 GöttweigUB. I 322
  • da unser gotshauß edlleut layder gefangen wurden ... und wir sie nicht möchten erledigen ... ohn gemaine hilf, da gaben unß unsers gottshauß dienstman ..., das ab ihren leuten ... in unserm gebiet namen ain gemaine schazsteur 
    1327 MittSalzbLk. 43 (1903) 351
  • swann die ... urbar ... paufellig und oͤd werden ..., daz si ze oͤdrecht hin werden lazzen. in denselben jahren und auch frist sullen si chein schatz stiuͤr noch voͤgtsteur geben
    1344 Rockinger
  • swez wir in uͤber ir schatzsteuͤr schuldich beleiben an irem gelte, dez sullen wir si von anderm unserm stat guet zehant nach der schatzsteuͤr ze mitter vasten berichten
    1354 RegensbUB. II 42
  • welcherley arbeiter oder hantwercher sich also zeuchet in die Newnstadt ... der sol ledig und frey sein der purger schazstewr drew ganzer jar
    um 1360 BerAltertWien XIV 8 Anm. 1
  • das da weder wir ... noch dhein vnser erben ... die eegenanten burger ... mit dheiner schatzsteur ... nimermer angreiffen ... sollen
    1381 Reyscher,Stat. 309
  • als daz spital ze E. schatzstúre geben sol und uff ire gůt ze B. gesetzt ist
    1399 EßlingenUB. II 380
  • so haben wier ain freies aigen für alle zoll und mauth und auch schatzsteuer, daß wier das vorgenant halb pfunt pfenning zu steuer geben
    1409 NÖsterr./ÖW. VIII 382
  • hab ich von K. dem juden sein schatzstewr emphangen die er vnserm herrn den kunig ... schuldig ist gewesen
    1446/47 Schlager,Wien II 43
  • datz ain yeder burger dem aufsatz vnnd die schatzstewer von seinem wein vnnd dem gut ... geben soll als man das vor gegeben hat
    1454 FRAustr. II 3
  • versprechen wir der herschaft das wir uns all unser eriben ... in alles das tun mit schatzsteuer, leibsteuer, todfallen ... als ander ir eigen leut ze tun ... pflichtig sein
    1458 Rockinger 34
  • [do wasserflut schaden tut] ist, das das wasser aus pricht, das sol man wern von gemainem gut vnd nach schaczsteur 
    15. Jh. Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) LR. Art. 215
  • ain haus ... so gemaine stat umb versessen schaczsteur und ansleg eingezogen hat
    1500 JbKunsthistKaiserh. 17 (1896) p. 220
  • spaͤt, nemlich erst a. 1408 wurde die schatzsteuer in der graffschaft Katzenelnbogen eingefuͤhrt, wo graf J. seinen unterthanen zum erstenmal den 10ten pfennig von allem ihrem vermoͤgen zur schatzung auferlegt
    1793 Lang,Steuerverf. 100
  • daß sie ... zu unterhaltung ihrer soͤldnersmiliz ... eine eigene staats- und kriegsauflage, unter dem neuen namen der ... schatzsteuer, tallie, landbede ... einfuͤhrten
    1793 Lang,Steuerverf. 151
II
  • schatzsteuer die allgemeine casse, welche alle abgaben und einkuͤnfte, die von dem staat einkommen, enthaͤlt
    1762 Wiesand 948
unter Ausschluss der Schreibform(en):