Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schatzzettel
Artikel davor:
Schätzungssumme
schatzungsweise
Schatzungweise
Schätzungszettel
Schatzungsziel
Schatzverordnete
(Schatzvieh)
Schatzwurf
Schatzwurfe
Schätzzeichen
Schatzzettel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verzeichnis von Abgaben und Abgabenpflichtigen
- [Übschr.:] schatz-zeddul uͤber die doͤrffer des jungfrauen-closters zu F.1496 FreibergUB. I 448Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- H. en hedde synen schatt van v off vi jairen nyet betailt, dair hy op gesatt were, dat den scepenen ind gezwoerenen mit den bade gekondicht were ind mit den scattcedulen bybrengen wolde ende want hy den schatt, den sy huem ducke geheysscht hadden, nyet betailt en hedde2. Hälfte 15. Jh. RoermondHoofdger. 329
- ist den ... gesandten mitgegeben, eyn e. radt zum N. solten ire landt und stadtgutter, iede underschiedlich geschatzt, ine den herrn zw B. zuschicken; welchs sie den nekgsten freytag darnach gethaen und haben ine ihren schatztzettel - in eyn schreyben an sie zugeschickt1552 ZSchles. 20 (1886) 276
- [die Rechenkammer Jülich-Berg fordert die] schatz- und hofzettel von den landsteuern [ein]16. Jh. Sallmann,VerwJülich 22
- schatzzettell und foderhaberen roll [des] kirsspelss L.1656 KlArchRhProv. I 277Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- schatz-zeddel ... uff der steuer-einnahme eines jedweden unterthanen anschlag, wie sein vermögen geschaͤtzt sey1722 Beier,HdwLex. 363Faksimile - in Google Books
- schatzzeddel ... auf der steuereinnahme eines jedweden unterthanen anschlag, wie sein vermoͤgen geschaͤtzt sey1742 Zedler 34 Sp. 995Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
zu privaten oder amtlichen Zwecken geführtes Verzeichnis der persönlichen Habe
- schatz-zeddel, moͤchte wohl bey jedem hauß-vater ein kurtzes verzeichnis dessen seyn, was er in seinen schatz zuruͤckgelegt1722 Beier,HdwLex. 363Faksimile - in Google Books
- [beim Tod eines Untertanen] sollen die inventaria, verträg ... und schätzzettl ... bei der ordentlichen obrigkeit in V. aufgerichtet ... werden1725 NÖsterr./ÖW. VII 426 [hierher?]Faksimile (ca. 50 KB)
Artikel danach:
1Schau
2(Schau)
Schauamt
Schaub
Schauballen
Schaubank
schaubar
(Schaubarmweg)
Schaubband