Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schaudern
Artikel davor:
(Schaubland)
Schaublicht
(Schaubmarsch)
Schaubrief
Schaubseil
Schaubstecken
Schaubühne
(Schaubuße)
(Schaubzehnte)
(Schaudeich)
schaudern
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
frösteln, zittern, sich kurz schütteln; hier als Anzeichen von Schuld
- der schuldiche schudert vmmer me1. Hälfte 14. Jh. Karlmeinet A 213, 3
- eyn deeff de schoddert nicht sunder sake, wente em sit reide eyn ore an dem kake1493 Bote 36
Artikel danach:
Schauede
(Schauelpfennig)
schauen
1Schauer
2Schauer
Schauerlohn
Schauermeister
Schauertag
Schauessen