Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Schauer
Artikel davor:
Schaubseil
Schaubstecken
Schaubühne
(Schaubuße)
(Schaubzehnte)
(Schaudeich)
schaudern
Schauede
(Schauelpfennig)
schauen
1Schauer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
schauer; schauer (m.); schauer; schauer (m. n.); schauer (m.); schauer (adj.) im Deutschen Wörterbuch (DWB)
schouwære (stm.); schûr/schûre (stswm. stv. stf.); schûr (stm.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
I
amtlicher Prüfer von Handelswaren
- die schawer, die wir darzue gesetzt haben, schueln bei ir aide suechen die lenge, die ein ieglich tuch haben schol1314 RegensbStat. 95Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ain ledergaͤrw ain werk ... gemachet hette und das die schower nit gůt seiten1382 LeutkirchStR. 111
- die mezger ... sollen ... kein fleisch verkaufen, ehe daß es die schauer, die darüber gesetzt sind, geschaut, und ihnen es erlauben1393 SchrBodensee 12 (1883) 107
- als dik ieglicher ledrer gaͤrwe hie ain werk vffbringt, welher hand werk das ist, der sol des nicht verkouffen, e daz ez geschoͤwet wirt, alzo das der raut aͤlliu jaͤr darvber ze schoͤwern setzen sol zwen schuomacher vnd ain leder gaͤrben vnd die soͤlnt dar zuo gaͤn, wenn sy gefordret werdent vnd sont daz guot schoͤwen1396 MemmingenStR. 316Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die metzier ... sont och enhain vehe für die schower bringen won des tages so sü es metzion went, vnd sont daz selbe vnder der metzi lassen schowonEnde 14. Jh. DiessenhofenStR. 23Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swer ouch daz brôt, sô die schouwer zuo gênt, ab wege bringet, der sôl ze pêne geben zwei pfunt drî schillinge14. Jh. MeranStR. Art. 3Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- mügen unser metzger metzgen und fail haben ... nach erkantnusz unsers rautz und der geschwornen schower1439 AugsbStR. S. 262
- ouch sollen si [vischer] dehein geschirre mit gesaltzenen vischen vftůn vnd dauon verkouffen, e dz si besechen werden von den schöwern1441 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 62Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- soll einem yeden kremer, so wurzen veil haben will vnd die zunft kauft ... die inweger vnd schower ... so von vns harzu ... verordnet vnd daruber geschworn, angezeugt werden1541 FreiburgZftO. 42Faksimile - in Google Books
- zu fürkumung allerlay nachtails, der den lüten im kornkouf begegnet, hat ain ersamer rat gesetzt ..., das man fürohin ... zwen schower haben soll, welhe alle markttag im kornhus ..., ouch ... harumb gon und in den zübern und sunst das korn besichtigen söllent1543 KonstanzWirtschR. 31
- wodann allein am gewicht [eines Brotes] manglet, soll der beck ... zur straf verfallen, und ... dem, so das brot zugehört, für den ... mangel nach der schauer můtmaßung ein abtrag zu thun schuldig sein1572 SchlettstStR. 456Faksimile (ca. 77 KB)
- sollen die schauer solches [Verstöße der Bäcker] unserm statthaltter und ambtleuthen jederzeit ahnbringen1620 Heitersheim(Barz) 86
- der schauwer und aufstösser jedem würd jahrs zur besoldung geben 3 pfund d.1620 Schmoller,StraßbTucherZft. 249Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- J.F. der ruckenbeck umb willen erwischt worden, daß er das brot wol bei 14 loth zu ring gebachen, soll umb 15 pfund straf angelangt und dem schauer auch etwas davon geben werden1664/1706 Schindler,VerbrFreib. 320
- [Leinwandschau:] eydt der schoweren1673 SGallenStB. II 246Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dafuͤr der kauffmann den schauern, wo wenig tuchmacher sind, und wenig tuͤcher nur zum ausschnitt nicht aber zur handlung en gros geschauet werden, einen groschen ... geben soll1723 CCMarch. V 2 Sp. 348Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- sodann sind noch ordentliche schauer, schaͤzer, markmeister, zeichenmeister bestellt, welche die handwerksprodukte besichtigen und anzeichnen1785 Fischer,KamPolR. III 273Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- zu gewerben, bei deren ungeschicktem betriebe gemeine gefahr obwaltet ... gehoͤren ... messer, waͤger, braker, schauer, stauer, uͤberhaupt alle, die bestellt sind die quantitaͤt, qualitaͤt und richtige verpackung von waaren zu constatirenPreußGS. 1810 S. 84
II
Aufsichtsperson für die Einhaltung bestimmter Verordnungen, die Sicherheit, das Straßen- und Bauwesen, Luxusverbote ua. betreffend
- oec dochte mi of minen rechtere iof minen scouweren, dat die van J. ander water dan hor water dor dien ... waterganc leyden, so souden ic of minen scouweren ... dat bescouwen1287 StUtrechtOorkB. IV 496
- [Luxusordnung:] wellen wir, daz die vorgeschriben stuk und artikel ditz gesetztes ... gehalten und von nieman uͥberfaren werden in dehain wise, wan wir daruff schower und ruͤger gesetzt haben1420 UlmRotB. Art. 426Faksimile (ca. 151 KB)
- welche aber dasselb, so ine von den ... schauwern geboten were, nit bawen oder machen ließen, ehe dan die schawer wider umb giengen, die bawe ... zu besehen ... dieselben sollen die schawer unsern amptleuten anbringen1495 Carlebach,BadRG. I 107Faksimile (ca. 63 KB)
- die principaell schouwer J.M.1509 Fruin,Dordrecht I 349Faksimile (ca. 178 KB)
- damit die buwherren, ouch die buwlut in buwung irer reben dest gevlißner syen und die güter vor abgang bewart werdint, söllend allwegen vier schower verordnet werden, welhe ... durch alles feld ... gon und die rebgarten besichtigen söllend, ob die nach nutz und notturft der güter erbuwen syen1520/22 KonstanzWirtschR. 46
- welhe am usfaren ain scheff dermaß geladen hat, das die schower es erkennent uberladen sin, und das er etwas widerumb usladen sölle, der soll 10 ß d. zu straf geben1533 KonstanzKaufhaus 95
III
Beschauer von aussatzverdächtigen Kranken; Beurteiler von Wunden nach ihrer Strafwürdigkeit
- vmbe erena thera scunckena and thera ermana, so habbe hi thine kere bi thera scouwera rede, hor hy nyme tha mynnista bi vij pundem, so tha midlista by xiiij pundem, so tha masta bi xxj pundem [bei Lähmung der Unterschenkel und der Arme habe er (der Verletzte) mit Zustimmung der Wundschauer die Wahl, ob er die geringste (Buße) zu sieben Pfund oder die mittlere zu vierzehn Pfund oder die höchste zu einundzwanzig Pfund nehme]um 1300 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 470
- schouwer des ussatzes meister M. der schärer1551 SchweizId. VIII 1622Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
Prüfer von Münzen; auch Taxator des Wertes einer Sache
vgl.
Probierer (I),
1Schau (II)
- [bei einem Streit wegen eines Weingartens] wurden S. ... schaczer und schawer ertailt zwen erber man1371 OÖUB. VIII 537
- wer daz w' d' ain muntz od' gelt breht in daz land ... dieselbn sullen daz selb gelt nit vsszelen si bringen ez dann vor fur den schaw' die darub' gesetzt sind vnd die sullen daz gelt schawen ob ez gerecht sy an dem korn vnd ouch an dem gewicht1393 Meusel I 158
- [Münzschau:] das yederman vor die schawer ge und den andern der fuͤr beczale, was uber ein halb pfunt pfenning ist, mit solichem gelt als hernach geschriben stet1395 RTA. II 298Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
2Schauer
Schauerlohn
Schauermeister
Schauertag
Schauessen
Schaufall
Schaufel
Schaufelbürger
Schäufelei