Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schautag

Schautag

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Termin, an dem eine Beschau angesetzt ist
  • waer 't sake dat eenich van den heemraders ... niet en quamen op die drie gesette scoudagen ... die souden verbeuren tien scellinghen hollants
    1366 Beekman,DijkR. II 1444
  • oft soe gebeurde dat op die gerechte scouwedaghen yement der ... heemraden achter bleve ende bij nootsaken aldaer niet comen en mochten
    1461 WoudrichemRbr. II 306
  • dat dan commen mueghen de ghezworen ofte eenich grondenaere inde ... wateringhe, ende ghebieden daer scaudach up tvoorscreven werc
    1538 CoutFrancBruges II 603
  • soll von jedem schawen [der Rosse], so es ain gemainer angestelter schawtag ist, den darzu verordneten schawern jedem ain zehrung ... gegeben werden
    1570 WürtLändlRQ. III 492
  • behoortmen te ghebieden eenen wettelicken schaudach binnen diere weke omme den heere te ghaene den banlueke naer de costume van der prochie
    1587 CoutVieuxBGandEncl. 142
  • das die geordneten steckenschawer an dem gewondlichen ordinari, vnd allen andern schawtägen die mittag mäler ... im zollhauß einnemen
    1601 ArchVorarlb. 5 (1908/09) 94
  • die erste teich-schauunge sol gehalten werden umbtrent petri: auff welchem schautagk besteck sol gemachet werden, dann wie hoch und dicke der gebrechlicher teich fuͤrs jahr sol gemachet werden
    1608 Hackmann Mantissa 33
  • M.H. vnnd G.G. breden beckhen ist verschinen schautag ir brodt die laiblen abgeschauet worden
    1615 Wittmann,Gundelfingen 91
  • von diesen schau-geldern sollen jedem schau-meister gleich denen schau-meistern der wollenen waaren an jedem schau-tage acht gute groschen ... gereichet werden
    1751 NCCPruss. I 923
unter Ausschluss der Schreibform(en):