Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheibe
Artikel davor:
(Scheffelteile)
(Scheffelträger)
scheffelweise
Scheffelzahl
Scheffelzehnt
Scheffelziese
Scheffelzins
Scheffelzumessung
Scheffler
schehen
Scheibe
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Scheiben, f.
I
in Form einer Scheibe gepresstes Salz; auch als Maßeinheit; oft als Abgabe
bdv.:
Salzscheibe,
Scheibsalz
- salis viii schibenum 1280 MBoica 36, 1 S. 240 [ebd.ö.]Faksimile - in Google Books
- sweliher bvͦrger vůlle nimt von saltze, der schol dew selben vůlle zehant in vůllen in di scheiben vnd nicht in den pevtel oder er ist schuldich ... dem scherigen xxxor1307 BurghausenStR. 182Faksimile (ca. 203 KB)
- ob ainer saltz herfuͤrt umb lon und ob er dem ein scheiben oder mer zerbraech, wirt er darumb angesprochen, tar er dann bereden, daz er diu scheiben von seinen triwen gefuͤrt hab, als er pest mocht, ... dez sol er geniezzen. ez mach dann ener war, als daz rechtpůch sait, daz er im die scheiben verwarlost hab1340 MünchenStR.(Dirr) 359Faksimile (ca. 35 KB)
- daz er [probst] alle woche vier vnd zwaintzig scheiben zolfrey von München gen Auspurg fůren mag1348 Indersdorf I 80Faksimile (ca. 308 KB)
- das sy [burger] hinfur allwegen ainen pfennyng von ainer yglichen scheiben salczs, die ... in vnsser stät gefurt werden, auf heben vnd ein nemmen süllen1417 Wasserburg 115Faksimile (ca. 196 KB)
- chauft er [burger zu B.] aber scheyben oder ander sallz zu L. ..., es [!] sey scheyblär oder ein vertigär, so mueß er es vermawtten als ein gast1432? SchrrBayrLG. 73 S. 272 Anm. 410
- [Zollordnung:] ein schib saltz gut iiij hllr.um 1460 BruggStR. 41Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das wir in vnnser statt B. vnd die vnsern in vnsern slossen von einer schiben saltz iiii ß d. vnnser muͥntz zů zoll nemen sollen vnd mogen1467 BernStR. I 197
- so ist ain kroͤtl gerechnet fuͤr vier scheiben, und auf ain iede scheiben geben zu aufschlag iiij. dn.1493 Lori,BairBergr. 126Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- geben ... burgermeister, rath vnd gemeind ... gedachtem gottshaus järlich vf martin zu ewigem boden- vnd lehenzins ... sechs scheiben salz oder, da man die scheiben nit allhie gehaben mag, für jede scheiben sechs sester1587 WaldkirchStR. 30Faksimile (ca. 176 KB)
- wann dann vnserer vnderthonen einer in seiner amptstatt ... von gemeynem saltzkauff ein scheiben saltz ihme zu seinem haußbrauch zukauffen zugeben erfordern wuͤrde, das soll ihme wie einem jeden eingeseßnen burger in der amptstatt, nicht versagt, sonder gegeben werdenWürtLO. 1621 S. 806Faksimile - in Google Books
- er [Erzbischof Johann III] hat ... ein zoll auff das saltz, nemblich auff ein scheiben 4. pfennig geschlagen1666 SalzbChr. 220
- daß die untertanen ... schuldig und verbunden sein sollen, alles das salz, so sie zu ihrem hausbrauch bedärfen, es seie bei scheiben, viertel-, ganz oder halb imens weis, gar nit kaufen dann allein bei der statt H. ... bei pön drei pfund heller1698 HohenzollLO. 723
II 1
ein Trockenmaß
vgl.
Haufe (II 1),
Plahe
- XIIcim citas puri lini, quod in vulgari dicitur zwelf sheiben harwesum 1250 OÖUB. III 173Faksimile - in Google Books
- soll dasselbige [hew] ... in gleiche scheiben, hauffen, schochen oder plahen zertheilet ... werden1650 Hartmann,WürtGes. III 127
II 2
Flüssigmaß
- [dit sullen die onderkouffer haven:] van 1 sack wollen ... 1 s. ... van eynre schijven was 2 s.1486 KölnAkten II 618Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- das kein metzger kein unslyt [Talg, tierisches Fett] stechen, sunder an gantzen schiben verkouffen und der selben schiben ein nit under drigen pfunden haben sol1497 ZürichStB. III 108
- sie [die zwen des rats] sollen auch auss der losungstuben nemen ... karnir [Weidsäcke]... und an yeden karnir ein clein secklein henncken und darein zwey cleine scheibloch wachs15. Jh. NürnbPolO. 176Faksimile (ca. 153 KB)
III
Ziel-, Schützenscheibe
- when mhan umb des erbarn raides cleynodia scheytet so sall nymandt syne schoite vorkoypenn wher denn negestenn effte bestenn schoite hedde yn der schyvenn edder vor dem walle by brocke eynes vaitth beers1543 Halberstadt/Reintges,Schützengilden 365
- statt des vogels eine scheibe ... aufzusetzen, [ist] von sämmtlicher gilde bewilliget worden, wornach einem jeglichen gilde-bruder ein freier schuß hiemittelst zugestanden wird1573 Helmer,SchleswFVers. I 415
- es soll sich auch ein jeder, der auf ein rohr gesetzet ist, alle sonntage, wan es rottweiße an ihme kombt, vor der scheibe gebrauchen bey pein ein schillingk1599 Warburg/Reintges,Schützengilden 97
IV
durchlöcherte Holzscheibe, die zum Scheibenschlagen benutzt wird; in der Vbdg. Scheibe schlagen
- [Ratsprotokoll:] daß durch die ganz fasten niemand spillen soll bei 5 ℔ buß & daß die jungen knaben kein fastnacht für noch schiben schlon [sollen]1664 SchweizArchVk. 17 (1913) 100
- [Ratsprotokoll:] daß niemandt an der alten faßnacht khein küöchli reichen, khein faßnachtfür, noch schiben schlagen [soll] bi 5 ℔ buß1665 SchweizArchVk. 17 (1913) 99
V
Glasscheibe, Fenster
vgl.
Scheibenmacher
- es soll ... keiner, so nit deß glaserhandtwercks ... gute oder schlechte scheiben außzäpffen oder verkauffen ... bey straf 2 fl.1590 FrankfZftUrk. I 454
- wird auf jedes hundert scheiben 4 pfund blei und 1 pfund schnellot gegeben1666 Sachsen-Gotha/QNPrivatR. II 1 S. 687 [ebd.ö.]
VI 1
Esstisch
- mensas, que dicuntur schiben1332 ErfurtWeist. 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in der brudt huse schall ock [bei der verlobung] die brudegam mit mans, frowen und jungfrowen nicht bauen 10 personen starck entfangen werden, also dat beide ... mit erer beiderseits freunden, wen en etent gegeuen werden schole, an twe schiuen konen gesettet werden1570 Hochzeitsordnung/StralsChr. III 439
VI 2
Zahltisch
- welcher ... in miner hern statt ziechen wil ... der sol ... vi ℔ zu eynem rechten inzug bar vff die schyben erleggen1541 BremgartenStR. 99Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
VI 3
in den Niederlanden: Beratungstisch; meton. Bez. für den von Bischof David von Burgund eingerichteten Gerichtshof
vgl.
Scheibenrecht
- wanttet een recht van der stede is, al wair dat sake dat J. ... staende an die schijf opter stede huys yet gesproken mach hebben, twelc niet geschiet en is, want men an die schijf voir den gerechte vry spreken mach ende men dair geen vierschaer en houdet1434/1542 LeidenRbr. 244Faksimile (ca. 221 KB)
- die ander copie is genomen uiten register des schyvenrechtz tot B., dairynne gecleert stonde, dat D.v.d.H. der drosset den ... W. tot B. aen den rechten hadde gehadt omme c gulden uyt saicken, dat W. parthye hedde gehalden hertoge A.v.G., dairvan W. aen der schyven quyt gewesen wairt1482 RoermondHoofdger. 293
- als dan der hertoch van Burgundien vurß. ein schyue to Venlo angestalt, glich hy ouch to S. vnd andern orten bynnen dem lande gedaen hadde, umb einem jedermanne recht to doen vnd to laeten gescheen, so lieten die van E.s die hern vam capitell ... laden voir schyue oder ad rotam to Venlo ... dat aldair mit recht geweist vnd gecliert wart1487 NrhAnn. 5 (1857) 34f.Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VII
Glücksrad, Spielgerät oder -tisch, insb. für ein vom Scharfrichter betriebenes Glücksspiel
Sachhinweis: S. v. Heusinger, Handwerksbruderschaften in Straßburg, in: S. Schmitt/ S. Klapp (Hg.), Städtische Gesellschaft u. Kirche im Mittelalter (Stuttgart 2008) 136 f
- daz sint sachen und getzug / da mit umb gan dut / gluck sin radt und schiben / und uff und abe dribenAnf. 15. Jh. DTexte 25 S. 266
- wellicher gesell also untür were und uf des henkers schibe spilt im burkbann, der bessert 5 sh d.1479 Straßburg/Schanz,Gesellenverb. 220Faksimile - in Google Books
- das ... in der statt B. noch in den lantgerichten niemand me wuͥrffelspil triben sol, ... vorbehalten brettspil, schächzabel vnd kartenspil in zimlicher bescheidenheit ... vnd ouch dem nachrichter durch das yär sin spill uff der schiben vorbehalten15. Jh. BernStR. I 210
- [Spielhausordnung:] das nieman in diser stat ... kein spiele ... spielen soll, denne in dem obgeschriben hůse und an dem offenen torhůse obe des henckers schibe15. Jh. StraßbZftO. 482Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
VIII
in Augsburg: bei der Folter des Aufziehens (A I 1) oder Wägens: wohl eine kleine Plattform, die dem Delinquenten an die Füße gehängt wird, um darauf oder daran Gewichte zu befestigen, die je nach Grad der Folter unterschiedliche Größe haben
- bebunden vnd auf die scheiben gestölt vnd auf hoche betrauung der marter, ... mit leerer scheibe aufgezogen1534 DRWArch.
- darauff er mit zwayen daumen vnd jeder großen zehen zusammen gebunden vnd also sambt leren scheiben aufgezogen1563 Schuhmann,Scharfrichter 181
- hierauf hat man die tortur mit im firgenomen, vnd ist er ernstlich mit lehrer grösserer scheiben, vnd darnach mit zwayen gewichten aufzogen worden, iedesmals gar lang gehangen1600 DRWArch.
- als sie dann güetlich nichts bekhennen wöllen ist sie erstlich mit leeren scheiben vfgezogen zimlich lang gehangen, ir auch mit ernst zugesprochen vnd sie sonderlich gefragt worden, ... ob sie nit hexerei getriben ... volgends seind ir die 2. gewicht auch angehenckt, damit sie vfgezogen1600 DRWArch.
- worauf sye dan vnder ... geschrew, heulen, weinen, bitten und betten ihr zu schohnen von dem scharpfrichter mit gewalt zue der scheiben hingeführt, abgeklaydet, entlich würkhlich auf die scheiben gestellet worden1700 Schuhmann,Scharfrichter 192
IX
in Konstanz: Bez. für ein Gefängnis, insb. jenes im Turm des bischöflichen Schlosses Gottlieben
- er [Bischof] buwt Gottlieben gar vest und wol ... er buwte den ainen turn fast höher, da die schib inen ist1346/51? (Hs. vor 1584) ThurgauUB. V 392
- welhi darinn [Eidbruch] also schuldig funden werdent, ... kompt das aim burgermaister zů clag, ... das der dann ... den oder die haimsen und sy in den thurn Rúwnegg uff die schiben haißen legen1370/90 KonstanzRotB. 73
- nach form der geistlichen rächten muos er [Priester] vor in den ban komen, eb er verurteilt werde uf die schiben ... darum, wen sin apsoluz gerächt ist, so hat in unser her von Costanz nüt zuo verurteilen1517 Zürich/SchweizId. VIII 41Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- was nit uss dem bäpstlichen gsatz ist, das ist sünd, ander du muost [als Ketzer] ein abgeschnitten glid syn von der christlichen kylchen und muost Kostenzer schyben drücken1522 SchweizId. VIII 42Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- du můßt gen Costentz vff die schyben1528 Manuel,Werke 461
- um der religion willen gfenklich ... uf Gottlieben ... zuogefüert, inne daselbst uf die schiben zuo setzen1606 SchweizId. VIII 42Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
X
in Köln: ein Pranger
- we den yger ind die myrke velschde, dat man wisligen verneme, den sal man up der schijven slain of up den kaxe setzen1348 Köln/Keutgen,Urk. 329Faksimile (ca. 82 KB)
- ind wie ducke dat yrre eynich herweder dede, so sall hee meyneydidh syn ind tzien marcken der steede zo boissen gelden, ind darzo sall man yn up der schyven slain1349 Ennen,QKöln IV 326Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- wa man vunde, dat tzwene underkeuffer ... yre gelt zosamen leichten ind damit machden eynen koufman van perden, also dat sy underkeuffer weren van yre selfs gude mit eynger behentgheit, die soilen gelden die boisse vurschreven, ind darzo sall man sy up der schyven slain1349 Ennen,QKöln IV 326Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
XI
wie Rad (II)
- si sprâchen "herre, lâz ein rat / und eine schîben machen / von künstebæren sachen / und heiz in dar în binden; / sô muoz er sînen linden / und sînen weichen lîp verzern ..."1380/90 Konr.v.Würzburg/ZDA. 6 (1848) 237Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
- wan swie diu schîbe sinewel / beginnet walzen hin ze tal, / sô wirt zerteilet über al / sîn lîp in kleiniu stückelîn1380/90 Konr.v.Würzburg/ZDA. 6 (1848) 237Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
Artikel danach:
scheiben
Scheibfahrt
Scheibengeld
Scheibenglas
Scheiblein
Scheibler
scheiblicht
scheiblig
Scheibenmacher