Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheidpfahl

Scheidpfahl

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Pfahl als Grenzmarkierung
  • alz dat [Land] myt schedepelen ghetekent ys
    1384 InvNichtstaatlArchWestf. Beibd. I 617
  • als dan ein schaidpfal und werspicz gestossen ward, die noch do zu zaichen der vorgenanten teilung [der wasserfluß] in der P. verhanden stünden
    1464/70 Tucher,NürnbBaumeisterb. 311
  • dat B. ende J.H. sollen bewysen in tijt van drie weecken, dat J.H. verweygert heft sijn landt nabuirlick ende buirlick na hoer scheydtpalen af te graven; so niet, die klager up een unrechte esschinge, anders J.H. up een misbruick
    1599 DrentheGoorspr. V 69
  • wenn ... jeder gemeinheit der theil des deichs zugetheilet ist, welcher der groͤße ihrer morgenzahl proportioniret, ... so soll ... vor jeden theil, ein scheide-pfahl gesetzet werden
    1767 NCCPruss. IV 717