Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schelmenschelten

Schelmenschelten

, n.

(stark ehrverletzende) Bezichtigung als 1Schelm (V); bei/auf Schelmenschelten unter Verpfändung der eigenen Ehre
  • welcher einen auß seinem hauß mit schmehlichen worten, als bey schelmen schelten vnd dergleychen, außfordert, ... sol ... ernstlich gestrafft werden
    FrankfRef. 1509 fol. 253r
  • ick H.H. bekenne ..., das ich ... magister S.L. mein spilen auf heut dato hab verkauft auf karten, werfeln vnd beskulen ii jar lanck vnd habe ime bei meinen eren vnnd waren worten vf schelmschelten vnd bei eddelmans geloben zugesagt, nit zu spilen
    1539 JbMeckl. 5, 1 (1840) 140
  • es soll sich auch keiner mit unzichtigen wortten ... und mit schelmschelten vernemen ließen, im fall es nicht beweist wird, die buß 15 w. gr.
    1560/71 Fischel,Komotau 171
  • marschalkh vonn Pappenhaim ... verhaist mir bei schelmen schelttenn, das ir wider [aus dem heilligen landt] khomen welt
    1580 Pilgerreisen 448
  • [Buchtitel:] de obligatione sub infamia, bey schelmschelten [Jena 1689]
  • daß ein junggesell einer jungfrauen die ehe bey schelmenschelten versprochen, und nicht gehalten
    1689 Beier,Schelten 59
  • was gestalten das heimlich- und oeffentliche uebele nachreden, schaenden, schmähen, ... pasquilliren, dieb- und schelmenschelten in dieser stadt fast ueberhand nehmen
    1716 Schweinfurt/Wüst,Policey II 220
  • der dritte abschnitt zeiget einige mittel an, wodurch die schuldner strenger verbunden werden koͤnnen, wohin das einlager, die verbindlichkeit zum bann, bey schelmschelten, bey adelichen ehren, zum schuldthurm ... gerechnet wird
    GGA. (1761/62) 498
  • ehrenruͤhrige clausuln, als: bey verlust seines ehrlichen namens, bey schelmen schelten, oder er wolle sonst ein schelm, ein unredlicher ... mann seyn etc., sind heutiges tages bedenklicher als ehedem
    1765 Pütter,JurPraxis I 144
  • die ehemals gewoͤhnliche verpflichtung bey schelmenschelten ist doch auch jetzt noch nicht ganz ohne rechtliche wirkung
    1802 v.Berg,PolR. I 442
  • persönliche forderungsrechte: ... bestärkungsmittel: 1. versprechen bei ehrenwort (besonders bei gewissen ständen), 2. strafe des schelmenscheltens, 3. schandgemälde, 4. gefängnis
    1815 Mittermaier,VersuchPrivR. 47
unter Ausschluss der Schreibform(en):