Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schelmig
Artikel davor:
Schelmengesinde
Schelmengewerbe
Schelmgraben
Schelmengrifflein
Schelmengrube
Schelmsgulden
Schelmhals
Schelmenhändel
Schelmenhäuslein
Schelmenhaut
schelmig
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
mit der Krankheit 1Schelm (I) verseucht, infiziert; schelmiger Tod Seuche, Pest (Beleg 14. Jh.)
bdv.:
schelmisch (I),
schelmmäßig
- do chom ein schelmiger tod vnd nam hin alle sein chnecht vnd dirn und die sturben all14. Jh. GestaRom. 168
- die gemeinde czu K. had dun fregen: kaufflude brechten dar getriben schelmig fihe ... und ist in danen ire fihe gesturben, ... und han sie darumb beteidinget ...: wilchir ... sweret ..., daz er daz fihe nit vur schelmig gekaufft habe, den wullen sie dez irlassen1400 Erler,Ingelh. I 155
- das man nit schelbmigs viech slagch ... und was die froͤmbten auf den marckt pringen1435 OÖsterr./ÖW. XII 180
- wer auch slehet ein rint daz schelmig ist, ... findet das der martmeister, der ist schuldig die hoeste wette1444 MainzKämmW. 192Faksimile - in Google Books
- pestilenticus ... schelmiger zerstoreter menschEnde 15. Jh. DiefenbGl. 431cFaksimile - in Google Books
- welcher ... ain rind khaufft und das schlueg, da schelmig vich pey wäre gestanden, sol mercklich darumb gestrafft werden1503 KitzbühelStR. 89
- daß man nicht schölmigs viech schlag noch pfinig sau noch kälber1551 OÖsterr./ÖW. XIV 510
- daß alles schädlichs vich verpoten ist, übergeents, einpröchents und überzeitig vollen und schelmigs vich, roß oder küee1653 (Hs. 1740) Tirol/ÖW. II 118Faksimile (ca. 46 KB)
II
aus Aas gewonnen
- man sol auch kain gülliges smalz noch kain schelmig smalz smeltzen ... innerhalp der maure. swer es dar über tut, der gibt als ofte ix haller13./14. Jh. NürnbPolO. 212Faksimile (ca. 130 KB)
- daz kain flaischaker sol chain schelmigs fleisch oder tots auff der fleischpanck verkauffenvor 1307? Tomaschek,Trient 137Faksimile - in Google Books
- sullent si kein phindigez swîn noch schelmigez rint verkoufen under der fleischbank14. Jh. MeranStR. Art. 5Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert im Rahmen von "DigiZeitschriften"
III
betrügerisch
bdv.:
schelmisch (II)
- wir haben funden disen schelmigen menschen ... vnd do wir disen begriffen, wir wolten in vrtailen nach vnser ee2. Hälfte 14. Jh. CTepl. III 64
- mich verdrüsse der arbeyt nit ... hetten wir ein redlichen keyser, sollen aber sovil fursten lessig sein, von eins schelmigen keysers wegen, ist mir leyd1469 AlbrAchillesKaisB. 199
- das interim / ich nit anym / ... drei schelmig man / es gemacht han1549 A. Osiander/Germania 30 (1885) 213