Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Scherne
Artikel davor:
Schergensold
Schergenstube
Scherhammer
Scherie
(Scherigge)
Scherkorn
Scherlohn
(Schermacher)
Scherenmacherhandwerk
Schermesser
1Scherne
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Scherre
im Dienst und Auftrag eines Holzgerichts tätige Aufsichtsperson für den Wald und die Tierweidung, tw. auch mit Rüge- und Pfandrechten ausgestattet
im Dienst und Auftrag eines Holzgerichts tätige Aufsichtsperson für den Wald und die Tierweidung, tw. auch mit Rüge- und Pfandrechten ausgestattet
- wen de schernen up dat holt wat pandet1411 Westfalen/GrW. III 83Faksimile (ca. 150 KB)
- dat vor my [richter] an enem gehegeden gerichte, dar ich statt und stohl mit urtheil und rechte besetten ... hatte, die geschworne schernen des rickes von W., hebben gewieset vor ein gemein recht, nach rickes rechte1471 Steinen,WestfGesch. I 1700Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- dar na eischede de holtgreue de scherne to samende ... vnd geboed enne to vragende alle dat wrochbar were vor dem holtdinge1482 Westfalen/GrW. III 92Faksimile (ca. 181 KB)
- vragede he [holtgreue] van beiden buerschappen, na anbringen vorspreken der eruen na den schernen, wo vele der weren, van weswegene vnd van wat guden?1482 Westfalen/GrW. III 91Faksimile (ca. 180 KB)
- sollen sey dryven op oeren gewohnlichen scharkamp vnd laten dey scharen den seven geschwornen schernenoJ. Westfalen/GrW. III 59Faksimile (ca. 142 KB)
- die schers sollen noch dyt jar blyven be dem scheren1551 BildwWestf. 20
- ist die mark umgangen zwischen E. und L. mit beiwesen ihrer gräfl. gnaden holzförster, scherren1695 Esser,Hohenlimb. 323
- solches [Aufsicht mitt viehe, graßschneiden, holtzhauen] will ich ... thuen, waß einen getreuen und fleißigen scherne gebühret17. Jh.? QFWiedenbrück 36 S. 32
- da ... der scherne nicht jeden frevel erfahren kann ... gibt sich der schuldige selbst an, und empfängt einfache strafe, wenn er sein messer auf gnade, hingegen doppelte, wenn er es auf recht gezogen hat, und von dem schernen überwiesen wird18. Jh. Delbrück/GrW. III 101Faksimile (ca. 173 KB)
Artikel danach:
2Scherne
Scherneeid
(Schernezins)
Scherpa
Scherrahmen
Scherenschleifer
Scherstatt
Scherstube
1(Scherung)