Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheuerrecht
Artikel davor:
Scheuerer
Scheuerhofstätte
Scheuerknecht
Scheuernkrämer
Scheuermann
(Scheuermannsgroschen)
Scheuermeier
Scheuermeister
scheuern
Scheuernordnung
Scheuerrecht
, n.
I
Recht auf (Grund-)Zins
- supra quodam jure vulgariter dicto scurreycht in horreis dictorum abbatis et conventus de R.1248 ChartPierreGand I 285Faksimile (ca. 73 KB)
II
Berechtigung zur Errichtung von Scheuern (II)
- daß bey vorgenommenen visitationibus sich ... befunden, daß aus denen nebengebaͤuden und stallungen scheuer gemacht worden, wo doch niemalen ein tenne- oder scheuern-recht gewesen1734 Heinemann,StatRErfurt 214Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Scheuerung
Scheuernzehnt
Scheuernzins
Scheukauf
scheulich
Scheune
(Scheunevogt)
(Scheunenzins)
Scheusal