Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (schiffbrochen)
Artikel davor:
Schiffbeschauer
(Schiffsbesetzung)
Schiffsbesucher
Schiffsbier
Schiffsboot
(Schiffsbord)
Schiffbreche
(schiffbrechend)
Schiffbrechung
Schiffbrief
(schiffbrochen)
, adj.
schiffbrochen Gut: aus einem Schiffbruch stammendes Gut, insb. Handelswaren
bdv.:
schiffbrüche,
schiffbrüchig (II)
- driewaerf hebbic scipbroken gheweest,1348 MnlWB. VII ?
- scipbroken gůt1. Hälfte 14. Jh. RigaStR. 124Faksimile (ca. 148 KB)
- dat man um den see fund, schipbröcken guth, holden schall ... als hernach geschriven steit [folgen detaillerte Bestimmungen über den Bergungslohn in verschiedenen Situationen]1405 Westphalen,Mon. II 1759Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- so we schipbroken gudt vynd vppe deme vorende, de schal daraff hebben den twintigesten deel; de id halet vp deme reue efte in der zee, de schal hebben den drudden deel1497 HambStR.(Eichler) P 46