Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schifflohn
Artikel davor:
(Schiffland)
Schifflände
(Schiffslang)
Schiffslänge
Schiffslast
Schifflehen
Schifflerdukaten
Schiffleutfracht
Schiffleutzeche
Schifflex
Schifflohn
, m., n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Entgelt für die Beförderung von Gütern oder (seltener) Personen per Schiff; Fracht-, Fahrgeld; auch Schiffmiete
bdv.:
Annehmerlohn,
Fährschatz (I),
Fergengeld,
Fracht (I 1),
Fracht (I 2),
Fuhrgeld (I),
2Ladegeld (II),
Schifferfracht,
Schifferlohn,
Schifffracht (I),
Schifffuhrlohn,
Schiffgeld (II),
Schiffheuer,
Schifflage
- zu schijffloen ind dat bly 8 alb.1397 NrhAnn. 54 (1892) 49
- 10 m. vor schifflon, dy steyne von Th. ken M. czu furen1408 MarienburgKonvB. 217
- van welcher sachen wegen [Schiffsuntergang] und ouch umme das schifflon beide, der schipper und [de] engelischen koufflewte, ... sich vorpflichten zu gestende vor dem gerichte des amiralen in Engelandt1436/37 HanseRez.2 II 68Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- xxiii ducaten dem patron von dryen person zu schifflone1484 ZHessG.2 16 (1891) 117
- [auch wenn] solk ... gud gentzliken wert ut geworpen, de [Kaufmann als Auftraggeber der Schiffsreise] is deme schipperen dat schiplon plichtich2. Hälfte 15. Jh. WisbySeeR. 190Faksimile (ca. 78 KB)
- eyn schipman de eyn schiphere heth vnde de mit em in deme schepe sin, de en open eren bonnyck nicht, er se vornoghed hebben dat schiplon15. Jh. ApenradeSkra Art. 41
- der drittail des schiffslon und der fischsatzung ... in dem Rein ... zugehören aygentlich vnserm gotzhus15. Jh.? Graubünden/GrW. I 186Faksimile (ca. 239 KB)
- wann das schiff verlorn ist, so gibt der ... befehlhaber des schiffs die fracht oder schiff lohne [wider]1566 Göbler,Hdb. 149Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die kouflüt [sollen] den schiffmeisteren, als die winds halber nit faren mögend, und also am costen liggen müßend, nütdesterminder den volkomnen schifflon geben1584 GasterLsch. 123Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- hat aber der ferg den schifflon völlig zu genießen1638 Steiermark/ÖW. X 229Faksimile (ca. 46 KB)
- tarif des geordneten schifflohns ... von einem saum wein 1. btz. ... von einem pferd 3. btz. von einer person, so im schiff arbeitet: nichts, von einer person, so nicht arbeitet 1. btz.1757 InterlakenR. 627Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- dergleichen gute ordnungen muͤssen auch in ansehung des schiff- und fuhrwesens gemacht werden, so wohl in ansehung der sicherheit der fort zu schaffenden waaren, als eines gerechten schiff- und fuhrlohns1758 v.Justi,Staatsw. I 237Faksimile (ca. 85 KB)
- das beide teil schiffleüt verpflichtet sein sollen, wan abgeladene fuhr von ihnen auf- und abzuführen übergeben werde, so solle an jedem ort, wo solche übernommen wird, denjenigen, welche in dem schiff fahren, auf jeden gulden von der darin führenden waar empfangenen schifflohns zwei guot bazen bezalt werden1778 GasterLsch. 488Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die landesherrschaft vermag ... den schiflohn und die frachtpreise festzusetzen1785 Fischer,KamPolR. III 67Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- reglement wegen bestimmung des schifflohns von den passagiers auf dem Thunersee1790 InterlakenR. 670Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"