Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schiffreitig?
Artikel davor:
Schiffpfennig
Schiffpfund
Schiffplündern
(Schiffraub)
Schiffräuber
(Schiffraubung)
Schiffrecht
(Schiffreede)?
Schiffsreeder
schiffreich
schiffreitig?
, adj.
zum Formenreichtum des Wortes vgl. ÖW. XI 705
wie schiffreich (II)
wie schiffreich (II)
- wer der wär dem in das pandading angesagt wirdet, zu rechter weil und zeit nit kam, der ist verfallen das wandl 72 ₰, ausgenomen 3 ursach: gottes gewalt, herrn sorg und scheffertige wasserAnf. 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 278Faksimile (ca. 42 KB)
- soll ain ieder zu solher panndädigung kumben ... er wurt auch mit nichte ausgeredt dan mit gots gwalt, herrngeschäft und mit schefraitigen wasser1527 NÖsterr./ÖW. VII 142Faksimile (ca. 43 KB)
- gottes gewalt, herrn sorg oder schiffrattige wasserum 1630 NÖsterr./ÖW. XI 163Faksimile (ca. 45 KB)