Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schiffsbuch
Artikel davor:
Schiffbrief
(schiffbrochen)
Schiffbruch
(Schiffbrüche)
(schiffbrüche)
(Schiffsbruchsgut)
schiffbrüchig
(Schiffbrüchige)
Schiffbruchung
Schiffbrücke
Schiffsbuch
, n.
Fahrten-, Schiffstage-, Logbuch; auch: Rechnungsbuch (Beleg 1727); auch: Handelsbuch (Beleg 1788); die Eintragungen im Schiffbuch haben gerichtliche Beweiskraft
- ik kant myt myn schepsbock betugen, dat hyr nicht to W. is gekomen in dem vergangene sommer nicht boven 2 hundert last soltes1503 FinlMedeltidsurk. VI 254
- die schiffer uͤbergeben ihr schiffs-buch, worinn die rechnung enthalten, die rhedere examiniren solche, und wann sie richtig befunden, quitiren sie den schiffer1727 Langenbeck,SeeR. 94
- [nach den allgemeinen see-rechten sollen] der tag der bestellung, die namen der officire und boots-leute, ... gage, pilotage, paßir-geld, empfang und ausgabe in ein ordentliches schiffs-buch getragen und bescheiniget [werden]1769 HambGSamml. VII 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [wenn ein kaufmann] schiffsparten hat, oder über schiffe die direction führt, wird ein eigenes schiffbuch gehalten1788 Krünitz,Enzykl. 21 S. 701
- der schiffer [soll] bey dem lootsen commandeur ... den adreßbrief vorzeigen und in dem schiffsbuch des lootsen-commandeurs ... aufzeichnen [lassen?]1792 NCCPruss. IX 1108Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin