Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schildlehen
Artikel davor:
schildgülden
Schildherberge
Schildherr
Schildhof
Schildhut
schildig
Schildkabarett
Schildknappe
Schildknecht
Schildknechtmeister
Schildlehen
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Lehen, das den Inhaber zum Waffendienst für den Lehnsherrn verpflichtet; ursprünglich als Mannlehen nur in direkter männlicher Linie vererbbar
bdv.:
Ritterlehen,
Schildhof
- sciltlen, dat scal enden mit dem scilde1224/35 Ssp.(Eckh.2)Lehnr. Art. 78 § 1
- schiltlehen hat ein ende so der herre den schilt wider nimt. git in der man sinem herren wider, des mag im der herre nit geweiern, er mvͦz in enphahen. so hat daz lehen aber ein endeum 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 98Faksimile (ca. 228 KB)
- ain apt lyhet die schilt lehen1378/79? AppenzUB. I 1 S. 281Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das die von Glarus die herrschaft Oesterrich für ir rechte ... herrschaft ... erkennen ... niemands vsgenommen, er habe burglechen, schiltlechen oder hoflechen1388 EidgAbsch. I 78Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- das die, so burglechen, schiltlechen oder hoflechen habend, so bishar dienst- vnd stürfry gewesen, fürbas der herrschaft Oesterrich ein besunder stür geben, ... desglich ouch mit dinsten verbunden sin1388 EidgAbsch. I 78Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- als nun dieselbigen [edelleut] mit todt abgiengen und schilt und helm vergraben, do brachten die closterfrawen zu V. ... solich adenlich schiltlehen an ir closter1566/67 ZimmernChr. II 324
- [im Kriegsfall] söllen wir ... oder ander, so vom schiltgeporen und die obernenter burgsäßen und schiltlehen mit rechtmeßigen titel vehig und belechnet weren, ... in unserm selbs aignen costen mit pferden, harnasch und waaffen wol gerüst und one aines herren und gottshus endtgeltnus raisen1569 SGallenOffn. I 86Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wie die freyen vnd affterlehen (ausser der ritter vnnd schiltlehen) sollen verlihen werdenTirolLO. 1573 V 19Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die verschiedenheit der lehnsdienste verursacht auch verschiedene benennungen der lehen. dahin gehören die reitlehen, saßlehen, panzerlehen, schildlehen, burglehen1757 RechtVerfMariaTher. 626