Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schildwacht
Artikel davor:
Schildnobel
Schildsrand
(Schildschatzung)
Schildschenk
(Schildseite)
(Schildtrage)
Schildträger
Schildwache
schildwachen
Schildwacher
Schildwacht
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Schildwache (I)
- ich wil noch hînte selbe der schiltwahte pflegenum 1200 Nibelungenlied 1828, 2
- de borgere reden alle nacht schiltwachte wol mit dren hundert gewapenden mit luchten und blasen, und bewarden dat nein ungevoch edder unstur schachum 1372 MagdebChr. I 251Faksimile - in Google Books
- wen man pfandet vmme schildwachte der löset jo daz pfand mit iii sol. ysleb. den., alse mennige nacht eyn börger adir börgersche vorsümet1433 Größler,Eisleben 48Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- soͤllen die zunfftmaister die schiltwachten versehen1442 RottweilUB. 451Faksimile - in Google Books
- als man ... schiltwachte gehalden hait dorch alle hantwergke und zcunffte1453 MarburgRQ. II 30Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- nymant schal schildwachte gan ... he sy denne bur vnd börger15. Jh. Größler,Eisleben 51Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat diegeene, die op die schiltwachte gestelt zall wesen, gehouden zall zijn zynen rotmeester aen te spreecken, zoe wanneer hy ten gaende wacht vernemen zall1573 Fruin,Dordrecht I 182Faksimile (ca. 162 KB)
- die tagwagt und schiltwagt an 8 porzn1586 BuchWeinsberg III 306Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- instruktion zum exerzieren der militien ... haltung der wachten, und zwar haupt-, schar- und schildwachten und verlorene wachten1620 Stolz,WehrverfTirol 100
- wer auf der schildwacht schlaͤffet, ... oder gehet ehe er abgeloͤset wird, von seiner poste, der soll harquebusiret werden1668 Lünig,CJMilit. 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [bei Wassermangel] bleibt allezeit ein bauer aus demjenigen dorff, dem die regen-pfuͤtze gehoͤrig, bey derselben auf der schildwacht, bewacht dieselbe und verwehrt, daß nicht andre ... ihnen ihr wasser nehmen1689 Valvasor,Krain I 263Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
II
meton. Person, die Schildwacht (I) hält
bdv.:
Schildwache (II)
- [sollen] auch die nachtwaͤchtere, schildwachten und patrouillen darauf [Ausbruch eines Feuers] genaue achtung haben1763 SammlBadDurlach II 433Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
als Beihilfe bei einer Straftat: Schildwacht halten aufpassen und warnen, wenn Entdeckung droht
- wann einer bey veruͤbung desselben [Kirchenraubs] bloß schildtwacht gehalten ... solle der richter den lindern weeg erwaͤhlen, und ... ihne zwar nicht am leben, jedoch sonsten am leib scharff bestraffenNÖLGO. 1656(CAustr.) 720Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg