Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schirmhafer
Artikel davor:
Schirmsgehörige
Schirmgeld
Schirmsgenosse
Schirmgerechtigkeit
Schirmgericht
Schirmgerichtsbote
Schirmgerichtschreiber
Schirmsgewandte
Schirmgewender?
Schirmgulden
Schirmhafer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Hafer als Abgabe an den Schirmherrn (I)
bdv.:
Schirmfrucht
vgl.
Diensthafer,
Schirmgeld (I 1)
- schirmhabern vnd jerliche gült, die sie so lannge here on eintrag gereicht hatten1457 JbMittelfrk. 45 (1896) 76
- es sol auch ain phleger ... von gerechtigkait wegen der phleg die strass beschirmen ... darumb geben die paurn ... dem phleger 14 mezen schermhaberns1498 OÖsterr./ÖW. XIII 80
- schutz- und schirmgellt, auch schirmhaber1578 Boxberg 802Faksimile (ca. 54 KB)
- diejenigen, welche vorst- und schermbhabern raichen, sein schuldig, denselben jährlich zwischen weichnacht und liechtmeß [zu liefern]1646 OÖsterr./ÖW. XIII 88
- daß closter B. giebt zehen malter schirmbhabern1667 Neidenau/OStR. I 1022Faksimile (ca. 66 KB)
- die inwhonner geben dem landtfürsten jahrlich ... sester haber, undt seindt derowegen jedeß landtfursten besonderlich schirmen undt protection ... undt nennet sich die rauch oder schirm haber1733 LuxembW.(Majerus) I 447
- gibt der dom-probst dem marggrafen jæhrlich 12. malter schirmhabern und 30. pfund untzpfenning zu schirmgeldt, die unterthanen dafür zu beschauren h.e. zu schützen und beschirmen1745 Westphalen,Mon. IV 77Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf