Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schirmpfand

Schirmpfand

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Pfandgegenstand
vgl. essen (IV)
  • ob schreinphant [a.L.: schermbpfant] zum richter werden gelegt, die soll man schätzen nach vierzehen tagen, silberne oder eisene phant nach jar und tag, essunde phant ... am dritten tag
    1450 (Hs. 16. Jh.) NÖsterr./ÖW. VII 404
  • wer aber hinfur gellt von in [juden] naͤm, dem möchten sy auf schermphannd leihen
    1478 MHabsb. I 2 S. 837
  • das ain amtman ainem phand antworten soll umb geltschuld, sein es scherbmpfand, so sollen si ligen 14 tag, sein es essunde phand, die sollen beleiben bis an den dritten tag
    1573 OÖsterr./ÖW. XIII 158
  • das ain richter ainen pfand antworten soll umb geltschulden, sein es schermbpfand, sollen sie ligen vierzechen tag, sein es essente pfant, die selben bleiben biß an den dritten tag
    1732 OÖsterr./ÖW. XII 530