Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Schlachtig)/(schlachtig)
Artikel davor:
Schlachtgebühr
Schlachtgeld
Schlachtgerechtigkeit
Schlachtgewander
Schlachtgewandergeselle
Schlachtgülte
Schlachthandel
Schlachthaus
(Schlachtherr)
Schlachthof
(Schlachtig)
, m.?
Schlägerei, Rauferei
- so we dod dyfte ofte slachtighe in ener kerken, de nemach nenen vrede hebben in ienigher kerken in vnses stades marke1341/44 WisbyStR. 72Faksimile (ca. 86 KB)
- tyss ouch gewroigt, off eynich vploip, kyff ader slachtich yn tauernen off buten geschege, sal der honne ... des nesten sondags ... den hern an brengen1454 ÜrdingenW. 44
- die en slachtich duet die broeck sal he betalen by der sonnen15. Jh. ZBergGesch. 4 (1867) 66
(schlachtig)
, adj.
(einen Menschen) tötend; schlachtiger Mann Totschläger, Mörder
bdv.:
mannschlacht
vgl.
Schlachttot
- woll eynen morder oder eynen slachtigen man beschermet ... und verfolginge hindert, so men en des verwynnen mach, so sall he idt losen myt x m. sulvers, averst mach men en nicht verwynnen, so sall he syk entschuldigen mit xii erlichen besettenen borgern1542 G. Oelrichs, Dat Rigische Recht (Bremen 1773) 48