Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schlächtigen
Artikel davor:
Schlachtgerechtigkeit
Schlachtgewander
Schlachtgewandergeselle
Schlachtgülte
Schlachthandel
Schlachthaus
(Schlachtherr)
Schlachthof
(Schlachtig)
(schlachtig)
schlächtigen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch ohne Umlaut
wie schlachten (I)
wie schlachten (I)
- ein isleich purgær mach slahen vnd slæhtingen in sinem house, swaz er wil, swie vil er wil, daz er geit seinen gesten1298 Frauenburg/CorpAltdtOrUrk. IV 313
- das man auch das ... saugvich, so man zum schlaͤchtigen zuuerkauffen hat, nit so jung ... verkauffe, sonder aufs wenigist vier wochen ... werden lasseTirolLO. 1573 VI 17Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die fleischhaker sollen auch all ihr ... viech in ihren häusern schlächtigen und iederzeit zween von der gmain verordneten darzue nemben16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 73Faksimile (ca. 33 KB)
- ein ieder, der da viech schlechtigt zu derselben zeit [kürchweich], ist dem richter schuldig ze gëben die zung als vill er des viechs niderschlegt1625 Salzburg/ÖW. I 17Faksimile (ca. 45 KB)
- das ist des herrn pfarrer samblung: ... zum faschang ain ieder der ain schwein schlachtigt [ist ihm schuldig] ein prattwurst, der nit schlacht zween pfening1630 NÖsterr./ÖW. VII 255Faksimile (ca. 49 KB)