Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schlaftrunk

Schlaftrunk

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(spät-)abendlicher Umtrunk, zT. auch mit Speisen oder Spezerei; Schlummertrunk; auch als wiederkehrende Leistung
  • neymand en schal ok myt blasen eder wischen gan up der straten by avende eder by nacht, ... wer to slapdruncke, hochtiit, selschup, beyrlude eder anders
    1460 GöttingenStat. 487
  • der ambtman soll aüch ... sitzen zu dem herrentisch in dem pharhoff. er soll aüch haben sein mittag- und schlafftrunk in dem eden und in dem lessen
    1486 NÖsterr./ÖW. XI 230
  • wöllen wir ... im [canzler] ... jeden jars geben zweihundert rhein. gulden ..., darzu ... höw und strow, schlafftrunck, win und brot
    1501 Wintterlin,BehWürt. I 121
  • ist dann der, dem man pfandtlosung thuen wil, frembde und meinem g.h. dienst nit gewandt, so soll J. male, morgenessen, underörtin, schlaftrunkh und stalmiet ... ufzeichnen in zwei register
    1504 Carlebach,BadRG. I 75
  • so git unser gn. herr dem hengstmaister zu M. fur ieden knecht zu cost 26 gulden on morgensuppen, undertrunk und schlaftrunk, so u.g.h. sonder bezaln müs
    1514 WürtLTA.1 I 143
  • woͤllen wir ... all die, ... so znacht nach den nünen schlafftrünck thůnd, ouch die da zůtrinken und sich ubersuffen, umb 10 ℔ straffen
    1528 BernStR. VI 1 S. 344
  • sollen keine schlaftrunck, undertrunck und morgensuppen ... auf kosten des collegiumbs zugelassen ... sein
    1549 HeidelbUnivUB. I 241
  • auff solche ... personen [Beschaukommission] ... sollen beide partheien ... auff tag vnd nacht für zerung ye auff ain pferd ain halb pfund pfenning geben vnnd weiter ainich mal zech- vndtern- oder schlafftrunck für sy zůbezalen nit schuldig sein
    BairLO. 1553 II 3, 2
  • wir woͤllen ... alle ... vnnotwendige zerungen, als morgensuppen, vndertrunck vnnd schlafftrunck bey allen guͤtlichen vnd rechtlichen handlungen ... gaͤntzlichen ... verbotten haben
    TirolLO. 1573 II 14
  • gibt ein jegklicher schulthes dem gericht järlichen 4 imbs ... vnnd bey jegklichem imbiß soll sein ein schlafftrunckh 
    16. Jh. PfälzW. II 659
  • im fall dann die verlassenschafft vnd erbschafft dannocht eines zimblichen ansehens ..., soll man den jenigen, so dem inventiren beywohnen, die mahlzeiten, aber ... kein schlaff- noch vndertrunck passiren ... lassen
    BadLO. 1622 Bl. 41r
  • schlafftrunck: hiebey hat sich der wuͤrth nach den gaͤsten zurichten vnd ... kaͤß, lebkuchen oder confect vnnd obs ... auffzusetzen ... doch eher nicht anzurechnen, dann so die mahlzeit fuͤruͤber
    BadLO. 1622 Bl. 159v
unter Ausschluss der Schreibform(en):