Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schleiererbgut
Artikel davor:
Schleichhandlung
(Schleichheimrat)
Schleichkauf
(Schleichmeier)
(Schleichmeister)
Schleichenscheffel
Schleichviert
Schleichweg
Schleick
Schleier
Schleiererbgut
, n.
durch die Braut in die Ehe eingehendes Erbe
- A. habe vor der J. zwey andere gemahlinnen gehabt, so beyde gar bald gestorben, mit deren einer ... weil sie keinen bruder gehabt, ihm die grafschafft Habsburg als ein heuratliches und schleyer-erbgut zugewandt worden1668 Fugger,Ehrensp. 5Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg