Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schleifmühle

Schleifmühle

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Anlage mit (wasser- oder windbetriebenem) Schleifwerk
  • [Abgabe] aus der newen sleifmuͤl ... 4 1/2 ℔
    1390 DHandelsakten VIII 345
  • die sleifmole by der snydemole czinset 5 f uff wienachten
    1437/38 DOrdGrZinsb. 33
  • mag ... T. auf diselbigen mulstat pawen sagmul ... slachmul, mel mul vnd sleiffmul 
    1447 MittDBöhm. 39 (1901) 89
  • dat he [borger to R.] ... mach buwen unde hebben ene slipmolen uppe unser grundt unde ... hefft alle jare geven oppe sunte michaelis dagh twe lub. marck penninge
    1456 SchleswHUSamml. IV 369
  • wanne he [knechte] ... dyk unde slipmolen gemaket unde gebuwet hefft, der scullen unde mogen he unde sine erven syck rauweliken gebruken unde de in buwe unde beteringe holden
    1467 CelleUB. 214
  • datmen ... visitatie doen sal in alle ... bollwercken, keerspelen, waeckhuseren, ende besunder aen die slypmuelen ..., om van alle gebreecken diemen bevinden muchte sonder vertreck te versiene
    1486 PublLimb. 14 (1877) 43
  • das keyn burger oder inwoner nichts, das zu schleyffen gehoert, ander orten dann auff der stat schleiffmuͤl ... schleyffen lassen ... soll
    1554 AmbergGesatzB. 88r
  • intfancke vann foulle unnd sleiff muellenn und sunst allerley zensenn, vormitz denn herdt pennynckenn unnd schyem geltt. die slieff muollenn by R. ... 5 alb.
    1564 PublLux. 62 (1928) 130
  • was durch die waffen- oder messerschmid ... auff den schleiffmuͤhlen geschliffen wirdt, das soll nach der stunde gericht vnnd jede stund ... zu schleifferlohn gegeben werden acht pfenning
    BadLO. 1622 Bl. 129
  • [Taxordnung:] vor eine concession muͤhlen aufzurichten ... vor eine ... schleiff-muͤhle ... ein viertel bis einen goldgulden
    1730 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 435
unter Ausschluss der Schreibform(en):