Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schleifstein
Artikel davor:
Schleifkanne
Schleifkate
(Schleifkatenzins)
Schleifknüttel
Schleifling
Schleiflohn
Schleifmühle
Schleifmühlenzins
Schleifprügel
Schleifreis
Schleifstein
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Stein zum Wetzen von Klingen uä.; va. in Zoll- und Abgabenregelungen
vgl.
Mühlenstein (I)
- [Zoll te Brucghe:] een paer molensteene 2 ₰ ... een sliipsteen 1 ₰1252 HansUB. I 151
- welch gast her brengit einin mölstein, do von gibt her ein quart, vnd von dem slifstein also vil, unde alle andire steine sullen vry sin1327 BreslUB. 114Faksimile - in Google Books
- von ain jeglichen ... schlifstain 4 d. husgelt und 2 d. zoll und ain burger 2 d.nach 1391 KonstanzKaufhaus 50
- van enen slijpsteen vijf grote, payen vors.1397 BredaHeerlRbr. I 356
- do sien 5 sleifsteyne, itczlicher czinset 15 sc gut uff martini1437 DOrdGrZinsb. 114
- de slypsteen van eenen smet, gheeft vj d.um 1550 AnnFlandre 24 (1872) 461
- [Zolltafel:] von ainem schlifstain 1 kr.1560 QZollwTirol 104
- von nachfolgenden ... waaren wird sonst keine ordinari-mauth, sondern allein in vorbeschribener zeit die kalte mauth entrichtet: ... schleiffstein, vom stuck . . . 1 kr.1699 CAustr. I 80Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- es muß aber das schmiedeambt die schleiffsteine anschaffen und erhalten1720 HannovGBl. 9 (1906) 233