Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schließgeld
Artikel davor:
Schließ
Schließbaum
schließen
Schließer
Schließeramt
(Schließerdienst)
(Schließerei)
(Schließereivogtei)
(Schließerknecht)
(Schließerschaft)
Schließgeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Geldbetrag für das Einschließen bzw. das Entlassen aus der Haft, auch das Anlegen und Abnehmen von Ketten uä.; idR. vom Gefangenen zu zahlen
bdv.:
Einschließgeld,
Fanggeld (I),
Schließgulden,
Schließelohn,
Schließunggeld,
Schloßgeld (I),
Schloßrecht (I),
Schlußgeld (II)
- were oc dat ienich man de pennige, pand oder börghen wol heuet vnde sik in de hechte setten lete de zal syluen betalen slutegeld vnde cost1341/44 WisbyStR. 35Faksimile (ca. 93 KB)
- die stockmeistere, die den burgere in onse gevengenisse sloete ende verwairden, ensall nyet meer hebben voir syn sluytgelt dan vyff schillinge payments1424 Niederrhein/ZRG.2 Germ. 33 (1912) 311Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- daer sell die steenwarder dat sluytgelt ende dat genot alleen off hebben, ende die poirtiers en sellen daer geen bewint off genot of hebben1434 UtrechtRBr. I 317Faksimile (ca. 185 KB)
- die boodt sal hebben van sluytgelt drie scellingnach 1452 WestfriesStR. II 296Faksimile (ca. 225 KB)
- so mag man ... den gefangenen gegen erlegung 10 gulden straf, auch neben erlegung des fang-guͤldens, schließ-geldes und kost-geldes, seiner gefaͤngniß und haft entledigen1577/83 LünebRef. 769Faksimile - in Google Books
- da ein marcatenter oder mezger umb verbrechen in eyssen geschlossen würdt, solle selbiger ihme provosen, weder eyssen noch schliessgellt, sonder iedesmahls zuvor ehe er der eyssen entledigt würdt, dem schultheyssen sein gebühr ... erlegen1626 v.Frauenholz,Heerw. III 1 S. 251
- da auch ein jude mit gefängniß sollte bestraft werden, soll er 5 batzen schließgeld geben1641 Worms/ZDKulturg.2 3 (1874) 653
- dem stadknecht von beeden [Straftäterinnen] schlüßgeld, jeder 1/2 fl.1651 MittHohenzollern 60 (1926) 90
- diejenigen, welche in die eisen geschlagen, sollen dem stockmeister sein schließ- und loͤse-geld entrichten1683 Lünig,CJMilit. 1361Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der gerichtsdiener fang-, schließ- und wartgeld1693 Döpler,Theatr. I 689Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- soll derselbe [zu einer Gefängnisstrafe Verurteilte] die haͤlfte des sonst außer landgericht gewoͤhnlichen schließgeldes dem untervoigt oder demjenigen, so das schließen verrichtet, zu erlegen schuldig seyn1713 Spangenb.,Hann. IV 2 S. 367
- fange oder schließ-geld ist ein gewisses geld, so von den gefangenen uͤber die gefaͤngniß-strafe, dem stock-meister vor die an- und ausschliessung bezahlt werden muß1755 Hellfeld II 1584Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
an den Schreiber zu zahlender Geldbetrag bei Abschluss eines Gerichtsprozesses
- das der stattschreiber kein schliesgelt von einichen proces mher heben, sonder sich begnugen lassen [soll] mitt dem rechten wie von altters, nhemlich funff grois von urteil, ein grois von einer kundtschafft und sein recht von copien der urtteil ... vermitz solchs soll er schuldig sein das proces zu volmachen und die kunttschafften inen rein ausschreiben1537 CoutLuxemb. II 167