Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schmachklage
Artikel davor:
Schmachgedicht
Schmachgericht
Schmachgeschrift
schmachgierig
schmachhaft
Schmachhandel
Schmachhandlung
Schmachheit
Schmachkak
Schmachkarte
Schmachklage
, f., Schmähklage, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Klage wegen einer Beleidigung oder Ehrverletzung
vgl.
schmachlich (III)
- in schmach sachen, die ... mit worten beschehen, ist der beklagt, so jar vnd tag verschinen seind, vnd er sich diser einred gebrauchet, auff die schmachklag zu antworten nit schuldig1539 AugsbDomKapGO. B IIIvVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wa gleich ein herr seinen knecht ... nit so gar vnzimlich geschlagen oder gescholten hette, so mag jne doch der knecht mit kayner schmachklag fürwenden1544 Perneder,Inst. 115rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- an diesem vnserm landgerichte [sollen] allein die schuld sachen, vnd dan, was erbfelle oder schmähe clagen betrifft ... georttert werden1546 PerlebergUB. 213
- der lehenman [wirdet] seins lehenguts verlustig, [wenn er] den lehenhern peinlich oder mit schmaheclage beclagt1565 Klammer,CompJuris 7, 3
- jonfer M. ... hat mit doctor P.S., der stat sindico, ein smeheclag, das irer ehren zu nach van im geredt, vor dem rectore universitatis hangen1581 BuchWeinsberg III 81Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- am cammergericht wirdt ein schmachklag, auff ein widerruff gestellt, nicht fuͤr peinlich, sondern pro ciuili iudicio gehalten1597 Meurer,Liberey I 49Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zu den obergerichten gehoͤren ... schmaͤhklagen, wenn einer zu seinen ehren peinlich angeklaget wird1793 Schwarz,LausWB. III 347Faksimile (ca. 124 KB)