Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schmiedehaus

Schmiedehaus

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Schmiede 
  • smidehus 
    1351 QFBistWürzb. V 196
  • dolcht dat ros anne man ... so ne thor ma hit nath beta, hit ne stande an ... an smidshuse bonden [verletzt ein Ross ... einen Mann, so braucht man es nicht zu büßen, es sei denn, es stehe ... vor der Schmiede angebunden] 
    14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 448
  • allew smidhauser ..., was wandelwartiger sach darinn geschiecht, die sein all dem edlen vesten herren G. zue puessen
    um 1500 NÖsterr./ÖW. VIII 196
  • niemandt sol von newen braw, schmidt, topffer, sehmheuser mit seiner zugehoͤrung anrichten, do vor keine gewesen ohne seiner nachbarn willen
    1586 LübStat. III 12 § 12
  • [es muͤssen die] unterthanen die ... schmiede-haͤusern, weil sie zu ihrem dienste mitgehalten werden, mit in bau und wuͤrden unterhalten
    1702 CCMarch. V 3 Sp. 240
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):