Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schmiedmensch
Artikel davor:
Schmiedkorn
Schmiedekost
(Schmiedekunst)
(Schmiedelage)
Schmiedslaube
Schmiedslaubenknecht
Schmiedlehen
Schmiedlohn
Schmiedenmachen
Schmiedemeister
Schmiedmensch
, n., m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Schmied (II 4)
bdv.:
Schmied (II 4)
- in der aynung einem yeden smidmenschen in seinem stant ein sunderlich lon und mynne zu geben begriffen und bestymbt gewest ist1466 AmbergStR. II 66
- [soll sich] die schmidmenschen und koller, auf dem hammer wohnhaft, an niemand anderst dann an ihrer gnaden oder ihren pfleger zu N. zu vernahmen haben1517 Merz,OPfalzBergw. 152
- jeder schmiedmensch [soll] schuldig seyn, dem hammermeister, zudeme er sich zum ersten verdinget, einzustehen1694 Lori,BairBergr. 547Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)