Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schnapphahn

Schnapphahn

, m., auch Dim.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I eine niederländisch-niederrheinische Silbermünze
  • sollen de den eet begheren enen snaphanen eirst vpleggen vor den eth ende de snaphanen salmen den armen geuen omme godts wille
    Ende 14. Jh. GoorStR. 13
  • die hernach gesetzte silbern muͤntzen ... sollen auf nachfolgenden werth gegeben ... werden: ... guͤlchische schnaphan, um eilff kreutzer. gelderisch schnaphan, mit geld. um dreyzehen kreutzer
    1539 RAbsch. III 190
  • van elcker beest sall hy tott schutgelt nemen, hebben ende behalden, alz van elcker perdt, koe, oss, rundt enen snaphaen 
    1541 NijmegenStR. 366
  • wan einer mit dem andern zu unnfrieden, vnd ein vrkunth geworffen wurth, geburth ... der oberkeith ein schnaphanen zu vrkunth buss
    Mitte 16. Jh.? Lothringen/GrW. II 47
  • jedoch hab ihr buel ihr nach beschehener tadt ein schnaphanen in ein lümplin gebunden geben
    1574 BadGLArch. Hs. 142
  • 1580 ... hatz in Coln ... gein klein silber munz gehat ... heller waren auch nit wol zu bekomen und alle rader albus, vuiriser, schreckenberger, betzler, scleifer, snaphanen wurden verfoirt
    1580 BuchWeinsberg III 72
  • dubbelde schillinge, snaphane, schreckenberger, ortz unnd halve dalere
    1598 Neocorus,Ditm. I 153
  • der meyer ist schuldig zu liebern ein schwein, so fünff schnaphanen werdt
    1601 Osnabrück/GrW. II 209
  • silvere müntzen ... snaphaenen, alte betzler, vleger und schrickenberg
    1618 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 108
  • schnaphaͤne, eine niederlaͤndische muͤntze, die juͤlischer gelten 11 schwere creutzer, oder drey groschen und 8 pfennige, die geldrische und luͤtticher aber 13 creutzer oder 4 groschen, 4 pfennige
    1710 Nehring,Lex. 382
II Strauchdieb, Wegelagerer, Räuber; auch: Freischärler, Angehöriger einer Freiwilligenmiliz, Partisan
  • greve A. ... hadde ein vorbundt gemacket ... wedder de rovers und weldeners up den straten in sinen landen, so dadt de schnaphanen ... sick nicht rogen dorsten
    Mitte 15. Jh. Westphalen,Mon. III 83
  • disses niemen de andern schnaphaneken jm land ... ock ein orsake ... alse de maternen bystunden; vnd geselleden sick mit den merkern vnd mekelborgern, vnd deden hen vnd wedder vele angrepe vnd schaden
    um 1535 Kantzow,PommChr. 155
  • den 3 junii geschlossen, weil die schnaphanen sich auch auff der Ober-Elbe ... sehen lassen, zween boͤhte mit soldaten vndt boeßleuten zu bewehren, welche ... der reuberey wehren sollen
    1644 HambGSamml. IX 117
  • da erhaschten mich etliche schnapphanen 
    1669 Grimmelshausen(BdK) I 1 S. 172
  • [der Priester hat es] mit den schnaphahnen gehalten, vnd ihr gewehr in der kirchen verwahret, ... vnd darnach öffentlich mit ihnen herumbgeräubet vnd sich auf die dänische seite begeben
    1688 HistBibl. 2 (1897) 11
  • 5 frantzösische capitains, 1 leutenant, 1 fähnrich und 2 gemeine soldaten [sind] von den freywilligen, auf gut teuzsch, den schnapfhänen bey W. ... gehaschet und als kriegs gefangene eingebracht ... worden
    1691 ArchKulturg. 6 (1908) 467
  • schnaphane dicuntur rustici sylvarum recessus occupantes, atqve in transeuntes milites sævientes
    1691 Stieler 749
  • 1349 sind die ... edelleute v.H. ... wegen mord-thaten und strassen-raub ... angeklaget worden, gestaltsam J.v.H. der zeit darauf gehauset, und allerley schnaphahnen und strassen-ræuber darauf gehalten
    um 1700 Westphalen,Mon. IV 1633
  • es kamen zwar einige tausend bauren und schnapphahnen und säuberten die stadt bald von den franzosen, man mußte aber ... besorgt seyn, daß diese unordentliche miliz selbsten die stadt plündern ... möchte
    1752 Sattler,Würt. 40
  • hierher gehoͤren auch ... die wild- und tauben-schuͤtzen, die marodirer, die schnap-hahnen und dergleichen herrnloses gesindel, welche ehender verdienen straßen-raͤuber als edelleute ... genannt zu werden
    1752 v.Loen,Adel 401
  • schnaphan, snapan, einer der im walde ... auf die voruͤberreisenden lauert, und sie aus seinem hinterhalte toͤdtet. insonderheit werden die bauern, welche zu kriegszeiten den soldaten solchergestalt aufpassen, schnaphaͤne genennet
    1757 Eggers,NKriegsLex. II 829
  • schnapphahn, rauber
    1759 Kramer,WB. I 1554
III Häscher
  • die stadtobrigkeit besteht aus vier edelleuten und zwey bürgerlichen personen, welche - wie die fiscales - schnaphän und sbirri hinter sich haben
    1664/1693 ArchKulturg. 8 (1910) 180
  • snapp-haan, ... it. gewaltsdiener, bettelvogt
    1770 BremWB. IV 881
  • schnaphahn, der, heißt ... ein schlechter stadtsoldate
    1795 IdLiefl. 210
IV Zündmechanismus bei Vorderladerfeuerwaffen
unter Ausschluss der Schreibform(en):