Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schneebruch
Artikel davor:
(Schnedekreuz)
Schnedepfennig
Schnedestein
(Schnedezoll)
Schnedezug
Schnedung
Schnee
Schneeballenwerfen
Schneeberger
schneebergisch
Schneebruch
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
durch Schneelast verursachtes Schadholz, als Teil der Waldgerechtigkeit
vgl.
Duftbruch
- dis ist der vorster lon ... windprüch vnd schnebruch in den höltzern1347 Zürich/GrW. I 35Faksimile (ca. 242 KB)
- die windfaͤll, schnebru̍ch und alles unholtz in der von S. wald ist alles der gmeind daselbs1485 ZGO. 16 (1864) 143
- [es soll sich im fürstlichen Forst] keiner einiger gerechtigkeit annehmen oder gebrauchen, es sey mit windfaͤllen, schneebruͤchen, affterschlaͤgen1614 CJVenatorio-Forest. III 146Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sowenig duͤrfen sich die forstbedienten die windbruͤche, duft- und schneebruͤche ... zueignen, daß sie dieselben ohne waldherrschaftliche bewilligung nicht einmal ... verkaufen koͤnnen1785 Fischer,KamPolR. II 835Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bey sich in wald- und holzungen ergebenden windfaͤllen, schnee- und duft-bruͤchen ... hat oberfoͤrster sogleich ... gutachtliche berichte an unsere kanzley zu erstatten, wie ... damit verfahren werden koͤnne1785 Moser,ForstArch. XV 88
- [unter afterholz] verstehen die forstmaͤnner dasjenige holz, welches von windfaͤllen, schneebruͤchen oder duͤrren wipfeln den baͤumen genommen wird1798 RepRecht I 313Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)