Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Schneise/2Schneise

1Schneise

, f., Schneite, f.

Durchhau durch Wald oder hohes Gebüsch; als Weg oder Grenze, für Jagd oder Vogelfang
vgl. Schnat
  • alse nemelken ume dat sneide und schedinghe willen des holtbleckes, dar ichteswane de van O. van unse herschop mede belegen weren
    1429 QuedlinbUB. I 287
  • durch den hagen ain neẅe schnaitt 
    1471 Hätzlerin 155
  • das sich viel unserer unterthanen ... das wachteln, lerchen ... vnd ander vogelfangs, im waldt, in den schneisen, vnd auff dem felde gebrauchen vnd ohne verlaub vnterstehen
    1624 HessSamml. I 663
  • [graͤntzen sollen begangen werden und] alle 6 jahr ... [sind] alle hayn, stein, schneissen, lachbaͤume und anderen graͤntz-maͤhler ordentlich zu beschreiben
    1726 CCNass. III 240
  • noͤtig ist, daß bei den huten eine traͤnke nicht zu entfernet sey. daher, wofern die ... [Hute] an eine haͤgewaldung stoͤset, und [darüber] ein wasser fluͤsset, der herr des waldes dem rindvihe eine trift oder schneise durch die haͤge nach dem wasser verstatten muß
    1757 Estor,RGel. I 484
unter Ausschluss der Schreibform(en):

2Schneise

, f.


I eine Mengeneinheit (von zwanzig), meist für Fische
bdv.: Scheit (II)
  • hec sunt bona cum villis predicte ecclesie, que sequuntur: ... in Plawe in piscatione quadraginta snesas anguillarum, villa Kamin cum suis terminis
    1272 MecklUB. II 433
  • a festo sancti Andree usque ad pascha domini omni septimana de Stans dantur quinque sneise piscium recentium qui vocantur albelle
    1307 Luzern/Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 380
  • thet ferre aghe mit xiiij pundem, thet send xiiij sneza grata [das rechte Auge (büße man) mit vierzehn Pfund, das sind vierzehn Stiegen Grote] 
    14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 434
  • eyne snese rochen synt xx rochen
    Ende 15. Jh. CTradWestf. I 202
II
ein kleines Landmaß
  • zuutwaert daer an E. zone 6 want 2 1/2 snese; hierin es vredichs lants 7 snesen 
    1343 Beekman,DijkR. II 1500
  • ende es heurluyder ban groot 1310 mergen, daervan de pastorie, baginen, de kercke, ... de gilden, de getijden binnen Sch. 91 mergen 1 gerse ende 3 snees 
    1514 InfHollant 144
unter Ausschluss der Schreibform(en):