Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Schneise
Artikel davor:
Schneidmesser
Schneidmühle
Schneidmüller
Schneidrind
Schneidschwein
Schneids'essen
Schneidtag
Schneidung
Schneidwerk
1Schneise
2Schneise
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eine Mengeneinheit (von zwanzig), meist für Fische
bdv.:
Scheit (II)
- hec sunt bona cum villis predicte ecclesie, que sequuntur: ... in Plawe in piscatione quadraginta snesas anguillarum, villa Kamin cum suis terminis1272 MecklUB. II 433
- a festo sancti Andree usque ad pascha domini omni septimana de Stans dantur quinque sneise piscium recentium qui vocantur albelle1307 Luzern/Geschfrd. der 5 Orte 1 (1844) 380Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- thet ferre aghe mit xiiij pundem, thet send xiiij sneza grata [das rechte Auge (büße man) mit vierzehn Pfund, das sind vierzehn Stiegen Grote]14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 434
- eyne snese rochen synt xx rochenEnde 15. Jh. CTradWestf. I 202Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
II
ein kleines Landmaß
- zuutwaert daer an E. zone 6 want 2 1/2 snese; hierin es vredichs lants 7 snesen1343 Beekman,DijkR. II 1500
- ende es heurluyder ban groot 1310 mergen, daervan de pastorie, baginen, de kercke, ... de gilden, de getijden binnen Sch. 91 mergen 1 gerse ende 3 snees1514 InfHollant 144Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
schneiteln
schneiten
schnell
Schnelle
(Schnellemarkt)
schnellen
Schneller
Schnellgalgen
Schnellheit