Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schnellen
Artikel davor:
Schneidtag
Schneidung
Schneidwerk
1Schneise
2Schneise
schneiteln
schneiten
schnell
Schnelle
(Schnellemarkt)
schnellen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
snëlle (swv.); snelle (swv.); snellen (stn.) im Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke, Müller und Zarncke (BMZ)
I
sich beeilen, auch voreilig und ungebührlich rasch handeln; de ordele snellen vorschnell urteilen
- wente mochten itlike richtere dat gud hebben, wen de man gedodet were, wach, wo worden de ordele gesnellet, vppe dat en dat gud wordeum 1325 (Hs. um 1410) SspGlLR.(Buch) 721 (Ssp. II 31)
- dat se den van R. vnde van der W. ... bidden wolden, dat se sik snelleden, her to komende, dat me de schelinghe vnde ok andere deghedinghe deste er handelen vnde enden mochte1409 LübUB. V 299Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
jn. mit der Schnelle bestrafen
- kuwehirten C. snellen vnd den eymer offseczen1473 Frankfurt a.M./Kriegk,Bürgertum I 555
- M. der Junge, der vormals geschnellt und ime damals gesagt worden, wo er mehe betretten solt er in das wasser geworffen werden1526 Rau,BeitrFrkf. 7
- sunst vill dirnen irer begangen unzucht halben geschnelt und der statt vertribenum 1548 QFrankfG. II 315Faksimile - in Google Books
- die uncorrigibiles [unehrlich und unordentlich arbeitende Bäcker sind] mit dem schnöllen oder peckherschutzen ohne allen respekt zur billigkeit zu bringen17. Jh. Hornung,BeitrBayr. 95
- schnellen: ... man sezte den kandidaten in einen durchloͤcherten ... an dem schnellgalgen hangenden, von weiden geflochtenen korb ... und er ward, nachdem er ins wasser ... getaucht worden, unter dem hohngelaͤchter des poͤbels herausgezogen1792 Dreyer,Anm. 122
- zu den ehr- und rechtlosmachenden [Strafen] gehoͤrt ... die schwemmung, duͤpen und schnellen in das wasser1801 Rößig,Altertümer 323
III
bei der Folter des Aufziehens (A I 1) oder Wägens: jn. ruckartig fallen lassen
bdv.:
sprengen (IV)
- [Henkersknechte] zogen mich auff, liehssen mich schnellen, damit sie mich hand zwingen wollen, das ich vnschuldig gebe an mich selbs vnd ander1618 JbGraubünden 40 (1910) 141
IV
gestehen, aussagen
- der aman und die ainiger sollen den armen ainmal ler und darnach mit dem stain uffziehen und so er nit d'ran wil, sol ler die laitter und ander marter mit ime versuchen, biss er schnelt1526 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 65
- so hat unser verhafte nit gleich darauf schnellen wellen, sondern haben vilmer 2 uss unserem ratsmittel in aller güte uss ir gebracht1545 MSB. 1865, 2 Anh. 63