Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schnitttag

Schnitttag

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
als Frondienst geschuldeter Arbeitstag eines Schnitters 
  • [S.] hat drithalben morgen ackers ..., davon zinset er in die benanten lehen 5 1/2 pfunt alt und 2 herbsthuͤnr; und 2 snyttag zu froͤnen
    um 1428 MBoica 48, 1 S. 305
  • [wer] dem lehenhern seine gerechtigkeit nit endede als der lehnman mit erdagen, schnitdagen, der sal des nit gebrauchen in dem gewelde
    1461 Westerwald/GrW. I 640
  • daß wir geben ... für ain schnittag, den ain frow thun mag, ain sch.
    1484 HohenzollJh. 3 (1936) 88
  • sie weisen auch von einem iglichen gut zwen frontag, mit namen ein schnidttag und ein habertag zu thun einem hern und abt
    1534/54 Lohr a.M./GrW. VI 55
  • solle auch kain underthon hinfuran robattäg andingen, als da wären ... schnittäg, wittäg, egtäg
    Mitte 16. Jh. OÖsterr./ÖW. XIII 236
  • jede persohn [soll] ain schnittag und sonst khain steur ... järlich zu leisten schuldig sein
    1598 Grüll,Bauer 247
  • [Scharwerkspflicht:] Y. hat ein geringes häusl: 1 sch. 6 pf. für 2 schnittage 
    1601 BambBer. 66 (1908) 544
  • ut in verè tot dies cum aratro, in messe tot dies cum curru, domino serviant & operas præstent, benahmte frohn-tage, heu-tage, schnitt-tage 
    1676 Moller,CarpzovRep. 917
unter Ausschluss der Schreibform(en):