Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schürfen

schürfen

, v.


I bergm.
(zur Suche nach Bodenschätzen) graben, etw. aufgraben, abtragen; der Finder erhält oft ein Nutzungsrecht
vgl. muten (IV)
  • haben wir zur fuͤrderung gemeines bergkwercks vorfuget ... ein gemein frey schoͤrffen 
    1536 CAug. II 107
  • [Marg.: schurffen:] ist wenn einer am tag anhebt zů sůchen nach gengen vnd klüfften
    1539 Bergwb. 253
  • [wann einer] einen gang mit ertz ... findet, schurfft und oͤffnet, ... [soll der berg-richter] es dem leihen, der es am ersten gefunden und geoͤffnet hat
    1553 FerdBO. Art. 12
  • suchen vnd scherpffen 
    1556 Meyer,HarzBergw. 203
  • ein jder, welcher ... ettwass auffs neuw erschurpffen vnd auffnehmen wirdt, der soll ... in den negsten vierzehen tagen, wan die bestettigung geschehen, dem grundtherrn, auff welches boden das schurpffen geschehen, einen stam vor den erbstam vor dem berguogt anbiethen
    1570 PreußBergO. 306
  • [wer] in eingesetzter zeit nicht schürffet, dem soll das empfangene lehn wieder ins freye gefallen seyn und einem andern verlehnet werden
    1594 Elbingerode/ZBergr. 12 (1871) 54
  • wenn der muther auff dem auffgenommenen freyen ... zum ersten male nichts angetroffen, auch nicht weiter schürffen will, so giebt er weder zins noch lehngeld, sondern mag die muthung wieder ins freye fallen lassen
    1594 Elbingerode/ZBergr. 12 (1871) 55
  • ein frey offen schuͤrffen verkuͤndiget
    1666 GothaLO. II 2 Tit. V
  • schuͤrffen, suchen und einschlagen nach ertz ... ist einem jeden vergoͤnnet und frey
    1673 Span,Bergurthel 1
  • wenn leute im walde uͤber schuͤrfen oder bergwerkbauen betreten werden ..., solche alsofort [vom Forstamt] pfaͤnden zu laßen
    1766 Saalfeld/Wagner,CJMet. 1372
  • salzquellen und steinsalz wird an die unterthanen von den kammern gar nicht mehr verliehen, und man darf sich beym schuͤrfen nicht der wuͤnschelruthe bedienen
    1785 Fischer,KamPolR. II 881
  • bepflanzte baum- und kohlgärten sind bey dem schürfen ganz zu verschonen, wenn nicht der schürfschein ausdrücklich darauf gerichtet worden
    1794 PreußALR. II 16 § 148
  • wird bey dem schürfen nichts entdeckt, so muß der schürfer die aufgeworfene grube wieder einfüllen, den ort eben machen, auch allen durch das graben verursachten schaden ... ersetzen
    1794 PreußALR. II 16 § 150
  • schuͤrfen ... heißt von tage nieder nach erz suchen und ist ... jedem gegen einloͤsung eines schurfzeddels vom bergmeister erlaubt
    1799 RepRecht III 230
II mit einer best. Hakenangel fischen
  • das niemand zu den barben weder vischen, lussen, schürpffen, stechen, watten noch sy sonst niendertmitt plagen oder verwilden, by x g. buß
    1592/99 LuzernSTQ. IV 291
III übtr.: (eine Frau) angeln, anmachen; als Ehebruch
  • darnach an eim mentag ... hüw der L.von Zug sin wib ouch z tod ...; dann sy hat sich ouch lan offentlich schürpfen 
    1532 SchweizId. VIII 1248
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):