Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schützenwall
Artikel davor:
Schützenstube
Schützentafel
Schützentrunk
Schützentum
Schützenvater
Schützenverdingung
(Schützenversammlung)
Schützenvogel
Schützenvorsteher
(Schützenwache)
Schützenwall
, m.
mit einem Wall abgeschirmter oder am Stadtwall liegender Platz außerhalb der Stadt, für Schießübungen und Wettkämpfe der Schützengesellschaft (I)
bdv.:
Schützenplatz
- vor drittein voder lemen to deme schuttenwalle uppe der Venidie 8 1/2 s. 2 d.1470 HildeshUB. VII 671Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- 10 ß deme holtvogede sulff verde vor 2 dage den scuttenwal vur sunte Iligien dor to makende1480 ZNdSachs. 1867 S. 187
- enn scal nemant myt roeren edder anderenn bussen bynnen unsser stadt schetenn ... id en geschege dann myt vorlove des rades uthbescheiden up dem schuttewalle1489/1513 BremRQ. 297Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- deß herrn sindicus schreiber für die abschrift auß dem stadtprotecoll wegen des schützenwalles, das er nunmehr ohnstreitig den schützen eigen gehört, schreibgeld bezahlet 2 mark lübsch 8 schillinge1667 MittKiel 51 (1962) 20
- sollte indessen ein solcher schuͤtze [welcher geschaͤfte halber vom schießen abgerufen wird] dennoch bis nach voͤlligem abschießen auf dem schuͤtzen-walle sich aufhalten, soll er dafuͤr sechs ggr. an das register erlegen1791 NCCPruss. IX 67Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin