Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schuhig
Artikel davor:
Schuhflicker
Schuhgast
Schuhgeld
Schuhgerät
Schuhgeschau
Schuhgeselle
(Schuhgilde)
(Schuhhalle)
Schuhhaus
(Schuhhof)
schuhig
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(einen) Schuh (II) messend
- wer auch holz schnaittet, das nit schuͤhig ist, und dannoch nit auffsteiget, der ist verfallen zwey pfund newer heller1535 Selecta Norimbergensia II (1769) 253
- dz die zylstein nit kleiner dann in allweg schuͤchig syent ... vnd welcher zylstein disers meß nit hat, den mag man ... nit für ein zylstein rechnen1539 BernStR. I 308
- sollen aber die bodenstück schüehig, auch gůtes holz, das die spen davon sein, und was minder, dann schüehig ist, so soll nach anzal bezalt werden1551 ÜberlingenStR. 478Faksimile (ca. 69 KB)