Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schuhknecht

Schuhknecht

, m.

wieSchuhmachergeselle 
  • auch so haben dy meyster dy schuester zu P. das recht von alter her, das sich kayn lediger schuech chnecht nicht schol zu meyster setzen
    1376 Preßburg/OfenStR. 87
  • [es] quemen tom rade de olderlude der schomakere unde garwere unde de schouknechte unde schelden over sodane rekenschup, de de knechte underander hebben
    1467 HildeshUB. VII 361
  • man wirt ... auch den schůchknechten oder gesellen, wie die genant sein, ir arbeit besehen, und wo in dem ... mangel befunden würde, dieselbigen schůchknecht ... straffen
    Anfang 16. Jh. ÜberlingenStR. 221
  • es sollen auch die schugknecht kein gebott in abwesen der zunfftmeister gemeines schugmacherhandtwercks machen
    1579 FrankfZftUrk. II 58
  • desgleichen thaten ... die zwo compagnien schuh-knechte, als welche ... diese sonderbahre gerechtigkeit zu haben vermeinen: daß sie bey den einzuͤgen in den schloß-platz mit herein ziehen duͤrffen
    1720 Lünig,TheatrCerem. II 113
unter Ausschluss der Schreibform(en):