Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schuhwürchte
Artikel davor:
Schuhschauer
Schuhscherne
Schuhschneidamt
Schuhschneideramt
Schuhstehlerin
Schühung
Schuhwandel
Schuhware
Schuhwerk
Schuhwerker
Schuhwürchte
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch mit den Ablautstufen -werchte, -worchte, -warte, -wert(e), -wurte, -wirt; vgl. Lexer II 821
wie Schuhmacher
wie Schuhmacher
- G. der scůchmegistere vnde die scepen der scuchwortchten vnde die werken gemeynglichen quamen in ein gehegete dinc vnde begabeten H. ... mit al deme rechte1266/1325 HalleSchB. I 86Faksimile (ca. 232 KB)
- dhe schowarten hebbet bebuwet hern S. van dhen seven tornen unde siner brodhere ovesblec met sodaneme beschedhe: wan se willet, so scolen se en untrumen1268 BrschwUB. II 101Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- we ratmanne van H. [hebbet] den gerweren unde den scowerchten des ... enne bref gegeven, dat we dar achte man to geset hebbet ... dat se der stat recht bescriven latenum 1300 HildeshUB. I 279Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- ein forstmeyster [sal] werin rynden slizsen, ane eyme schuchwurten der in der marke sitzit der sal sie slizsen von stöcken vndir syme knywe1338 Scharff,Dreieich 401Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- so geben die schuͤchwarten zcuͤ sente Jocofs tage XXX sol.1. Hälfte 14. Jh. ErfurtWeist. 137Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer ouch, daz der voyth von R. und die burger von der L. mit einandir tzu rade wurdin, daz ein schroter und ein schuchwarte in demselbin dorfe tzu R. sitzin soldin, so mochtin sie daz tun1352 ZHessG.2 22 (1897) 326
- welk scowerchte schowerk makede, dat oren mestren nicht gud en duchte wesen, de scolden dat deme rade melden1356 BrschwUB. V 308
- eyn scelinge was tusschen den ghilden der lore unde der scowerten1372 OsnabrGildeUrk. 12Faksimile - in Google Books
- den mesteren vnde den ghemenen gilden der cramere ... vnde schowerten ... der stad to B. is gesand desse vorschreuene bref1374 LübUB. IV 252Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auch sal kein meister sin schuwe anderswo in der stad feile han dan in sime vertzinseten huse, da er ynne wonet, und in der schucherte gemeinem huse1377 FrankfZftUrk. II 33
- [es] hat der schulthess eyme schucwerten, der heyßit O., 8 talenta unde 5 s. gegeben1377 ZHessG.2 39 (1916) 232
- die straße und gasse in F. [werde] eczlicher masse vorsperret ... von den suchworchten, lowern, lynwdern, hockenern, gulichtern und smersnydern mit yren feilen kouffmansschacze, den sie doruff tragen und feyle heben1398 FriedbergGBl. 15 (1940) 122
- zcol unde slegeschatz: ... dii schuchortin 4 lib. unde 1 ferdung zu wynkoffum 1400 MarburgRQ. I 437Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- vmbe den ledirkawff sullin is die fleisscher haldin mit den schuwerten, alz sie is von aldir gehaldin habenum 1400 ZSchles. 9 (1868) 105
- die schuwurten sullen geben 10 par schwh fur 1 fl gemeiner schw1400/11 WürzbPol. 110
- die schuwirt czinsen von 16 bencken von itczlicher 1 f1437/38 DOrdGrZinsb. 116
- wer den ... schuchwarten ire schuch dieplich entruge, dem möchten sie die schu wider nemen inwendig iren benken und mochten in schlagen mit feusten und mit schuen unter den benken, das er kaum genesen1446 EschwegeRQ. I 187
- aller hantwercklewt knecht der hernach volgenden handwerk sind verbot und mit glubden und eyden beladen worden: schuwartn, ... gurtler1479 WürzbPol. 184
- ein igleich lederer oder gerber oder schuhwürt, die marchtreht habent, der gibt iglicher ze drein goltvasten als vil als ein prewe1504 HohenloheRB. 30Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)