Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schulden
Artikel davor:
Schuldbürde
Schuldbürge
Schuldbuße
Schulddokument
Schulde
Schuldebit
Schuldeinforderung
Schuldeinmahnen
Schuldeinmahner
Schuldeinzieher
schulden
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
jm. etw. schuldig (III) sein, zu einer Zahlung, Abgabe verpflichtet sein
- en gudt to I. ... schuldet jarlich dre heidtschepel roggen und twe hönre1503 JbSchleswHolst. 10 (1869) 165
II
bußpflichtig sein, eine Strafe (für ein Verbrechen) verdienen
- sve nachtes korn stelt, de schult des galgen1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 39 § 1
- ane vleischwunde mach ok en man den anderen doden, oder lemen mit slegen oder mit stoten oder mit werpene, unde anders to maneger wis, dar he sine hant oder sinen lif an verboret, unde der vestunge scult1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 68 § 4
III
auf jn. schulden jn. verletzen, schädigen
- als die von H. geschůldet solten haben uff sin diener die er zuͤ B. liegen hetde1399 HeilbronnUB. I 170
IV
jn. beschuldigen, beklagen; jm. eine Straftat vorwerfen
vgl.
schuldigen (I)
- condemnantes sculdante za gelte arteillanteoJ. AhdGl. I 275Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- doch macht du baz schulden / den got der mirs gebotum 1200 HerbortFritzlar,TrojKrieg V. 8674
- unde ist, daz man si schuldiget [Var.: schvldit], si haben unrehte urteil funden, des sol man si beklagen vor dem hœheren rihtere1275/76 (Hs. 14. Jh.) Schwsp.(W.) Art. 235
- offt vnse voghed iemanne schulden wil vmme grote sake, he sal vpstan van deme richte, vnd sal setten an sine stad enen anderen richtere, vnd sal nemen enen vorspreken, vnd sal vortuaren wider ene mit rechten ordelen, wo vil so he mach1401 LünebStR. 11Faksimile (ca. 59 KB)
- G. schuldet sein stiffmutter vor 21 albus, die sie von yme ufgnommen hait vnd nicht vordinet primum1505/06 KasselGB. 15Faksimile (ca. 113 KB)
- alsdann die burger von Costentz nach kuͤnig Fridrichs niderlag den koͤnig Ludwigen geschuldet, die zevor dewederen anhanget, verdroß es herzog LuͤpoltenMitte 16. Jh. Tschudi,ChrHelv. I 302Faksimile - in Google Books
V
appellieren, Berufung einlegen
bdv.:
schuldigen (V)
- von dem gericht C. werden die sachen geschuldet an einem rath allda, und von dannen appellirt man an das hofgericht1755 Steinen,WestfGesch. I 1062Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster