Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schuldtragende
Artikel davor:
Schuldschreiber
Schuldschrift
Schuldschwein
Schuldspruch
Schuldstand
Schuldstrafe
Schuldsuch
Schuldsumme
(Schuldtätige)
Schuldteilung
Schuldtragende
, m.
wie Schuldtrager
- darauf der superintendens die uneinige ehe-leute unsaͤumlich fuͤr sich zu bescheiden ... und dem schuldtragenden beweglich zuzureden [habe], sich der gebuͤhr nach ... zu verhalten1694 VerordnAnhDessau I 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ausgefahrne fahrt- oder gehwege [muͤssen] sogleich ausgebessert werden, als im widrigen ... das unterlassene ohne weitern auf kosten des schuldtragenden hergestellet werden wird1787 HdbchÖstGes. XIII 348Faksimile - digitalisiert im Rahmen von ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
- daß dadurch [Blumengießen] nicht die voruͤbergehenden an ihren kleidern beschaͤdiget werden, welcher schaden von dem schuldtragenden unfehlbar ersetzet werden muͤßte1795 Kropatschek,KKGes. V 129
- fuͤr fremde, widerrechtliche handlungen, woran jemand keinen theil genommen hat, ist er in der regel auch nicht verantwortlich. selbst in den faͤllen, wo die gesetze das gegentheil anordnen, bleibt ihm der ruͤckersatz gegen den schuldtragenden vorbehalten1811 ÖstABGB. § 1313Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte