Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schulfrau

Schulfrau

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(Hilfs-)Lehrerin; zT. die Ehefrau eines Schulmeisters (I) 
vgl. Schulmann
  • de rait gebiet, dat nyemant sijn kinder schoell en sette, noch geen schoelvrouwen schoell en houwen, noch nyemant anders van knechtgens dan in die grote schoell
    1464 Amersfoort 51
  • ein iglicher teutscher schulmeister vnd schulfrawe sullen mit einander eelichen sitzen
    1491 Bamberg/Nyström,Schul. 65
  • schulmeister vnd schulfrawen sullen ire kinder nicht aussschicken, holtz zu klauben ... bey puss vnd straff
    1491 Bamberg/SchulO.(Müller) 110
  • en sullen gheen schoellvrouwen nyet meer nemen van den meyskens die onder haer scholen gaen dan xij stuver ende well min maer nyet meer, up die verbuernisse van een pont groot
    1518 GorinchemRbr. 332
  • schal de scholfru vor de armen kinder ut de armen casten ere betalung ... hebben
    1544 Kirkehistoriske Samlinger III/5 (Kopenhagen 1884) 157
  • ist uber die schulfraw, so die mägtlein lehrt, geclagt worden
    1628 Hessen/MGPaed. 33 S. 244
  • die rectores, præceptores vnd schulmeister zu befragen ... ob die schulfrauen auch gnugsam qualificirt
    1657 HessSamml. II 539
  • schulfrauen in den nähschulen
    1765 Frankfurt a.M./SchulO.(Vormbaum) III 581