Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schulherr

Schulherr

, m.


I Vorsteher, Verwalter, Leiter einer oder mehrerer Schulen (I); auch: Schulrat (I), Schulaufseher, für das Schulwesen zuständiger Ratsherr
  • daz man dem ... schůlherren jerlich ... ze einem rechten lipdinge geben sol fuͥnf vierteil kernen zuͥrich messes
    1326 ZürichUB. XI 41
  • scholasticus: schůlherre, schůlmaister
    1328/29 Voc.opt.(Bremer) II 386
  • wir settzen ..., daz ayn schuͤlherr zu zeiten weselich seyn ampt vleysziclich uͤbe zuordnen dye schuͤll daz die juͤngern schüler vleyssziclich underwissen werden in erkanntnusz der geschrifft und gesange zugehörrende zu dem goͤttlichen dienst, und allweg beywonung hab in seyner schulherrey und sich one reddliche ursach davon nit entphremde
    1460 WürtGQ. X 111
  • das die huber des ... dinghofs eime schulherren zum alten s. Peter zugehorig, ... einen meiger, den der schulherr zu setzen hat nach sinem gefallen, so er den setzet, ufnemen, demselben meiger und dinghof ... gehorsam und gewertig sin [sollent]
    1474 Schaffhausen/GrW. V 472
  • [es soll] keiner ... uß dem kloster gon ..., by straff, die von den schulherren zůerwarten
    1535 Straßburg/Sehling,EvKO. XX 1 S. 256
  • [ketzerische Lehrinhalte sind] einem ersamen rhat oder den geordneten schůlherren ... anzezoͤugen
    um 1540 BernStR. VI 1 S. 410
  • die teutschen schuͤlmaister sollen nit zuͤgelassen werden ohne bewilligung der obern schuͤlherren 
    1551 AugsbChr. VII 254
  • [Lehrerstellen-Bewerber werden] zum allerersten von den predigern in der statt in beisain etlicher der schulherren examiniiert
    1569 Memmingen/Sehling,EvKO. XII 257
  • vnter den schulherrn ... mus die monatliche visitatio herumb gehen
    1583 Nordhausen/MittSchulg. 2 (1892) 68
  • wo sy [provisores] sich ... beschwären wurdend, sol es von den predicanten als den inneren schulherren ... an den herren praesidenten der schul- und kilchen-sachen oder ußeren schulherren, deren vier von einem ersamen rhat darzu verordnet sind, gebracht werden
    1591 Bern/MittSchulg. Beih. 12 (1906) 49
  • es sollen die verordnete schulhern den collegen und schuldienern wohnung und behausung in notwendigem bau und besserung erhalten
    1606 Verden/Sehling,EvKO. VII 1 S. 203
  • dieselben, so diese statuten gymnasii uͤbertreten, ... sollen ... von dem rectore und professoren, mit vorgehabtem rath der deputirten schul-herren [bestraft werden]
    1652 HambGSamml. VIII 483
  • gewisse und beständige schuellherrn, ... welche die curam scholarum auf ihr gewißen [nehmen]
    1721 DiözArchSchwaben 28 (1910) 148
  • examinatoren, aus welchen und auch denen archi-diaconis und 3. pfarrern in der stadt ... alle 2 oder 3 jahr ein schulherr uͤber collegia und schulen und noch nebend ihme zwey sogenannte intendenten uͤber ein jedes der collegiorum und lateinischen schulen ... bestellt werden
    1765 HelvLex. XX 403
II steir.
Wandergeselle im Lederer-Handwerk
  • wanderferttige khnecht, die man auf unserm handwerch schulherrn nennet
    1603 Unger,SteirWsch. 559
unter Ausschluss der Schreibform(en):