Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schultheißenbürger
Artikel davor:
Schulterrecht
Schulterzins
Schultheiß
Schultheißamtsverwalter
Schultheißbelohnung
Schultheißei
Schultheißenamt
Schultheißenamtsbelohnung
Schultheißenanrecht
Schultheißenbesoldung
Schultheißenbürger
, m., Schulzenbürger, m.
in Straßburg: Stadtbewohner mit kleinem Bürgerrecht (V); als Schutzverwandter (I) iU. zum Vollbürger von der Ausübung städtischer Ämter ausgeschlossen, zudem der Justiz des Schultheißen (I 6) unterstellt; wer über zehn Pfund Vermögen hat, soll das große Bürgerrecht erwerben
bdv.:
Schirmverwandte (II)
- sol ein iegeliches, das an unser antwerk stubereht oder zunft ... genomen wurt, vor und ee burger zů Strassburg sin. weres aber, das ein soliche persone nit me danne zehen pfunde werts gůts ... hette, ist es danne schulzenburger, so sol man uf die zit domitte ein genügen haben1437/53 Schmoller,StraßbTucherZft. 59Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- es soͤllent ouch die antwergksmeister alle schultheissenburger für sich besenden und tůn sweren, welher 10 lib. wert gůtz ... hett, das der fürderlichen der stette burger werde in disen nehsten vier wochen15. Jh. Eheberg,StraßbVG. 431
- ein iede person, so nun hinfür schultheissenburger oder -burgerin werden will, sobald sie vor einem gericht ... angenumen und geschworen, soll sie ... zu dem stallschreiber ... gefürt, sein nam ufgezeichnet und der burgerzedel unterschriben werden1551 Schmoller,StraßbTucherZft. 204Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welcher dann also das groß burger-recht kaufft, der soll dennoch bey den schulzenburgern abgethan, und zu den rechten burgern geschrieben werden1593 Scherz-Oberlin 1449Faksimile - in Google Books
- schultzenburger [sollent] ... an keinem handwerck zu der meysterschafft, schoeffen oder gerichtsleutten gezogen oder genommen werden, ... dann man solche aempter billichen mit statthafftigen habenden leutten besetzen soll1593 Scherz-Oberlin 1449Faksimile - in Google Books