Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schurf

Schurf

, m.

bergm.

I zur Suche nach Bodenschätzen ausgehobeneGrube (II 1) mit idR. geringer Tiefe
  • ein offener schorff hat nicht lenger recht wan an den dritten tag
    1408 SchladmingBergbf. 312
  • ob sich dann ain paw, alt grueben oder schurff ain halbs jar ... ungeuerlich verlegen heten, darumb ist nyemant schuldig ... zu gesuchen, so ainer dasselb paw nach ordnung perkhwerchs rechten emphangen hat
    1517 MaxBO. Art. 39
  • alt und neu schurff oder gebaͤu ... sollen ... von unsern berg-richtern [empfangen werden]
    1553 FerdBO. Art. 9
  • ein schurff ..., der drey tag gelegen, darinnen nicht gearbeitet, ... mag von dem bergmeister einem jeden, der solches begehret, verliehen werden
    1673 Span,Bergurthel 2
  • nachdem auch uns als den ober- und grundherren ... in jeder zeche 4 erbkuxe ... frey zu verbauen gebuͤren ...; wir wollen auch hiermit jedermaͤnniglich, so ... gruͤnde eigenthuͤmlich oder im besitz hat, ... befohlen haben, daß sie darinn einem jeden ... einzuschlagen und zu schuͤrfen gestatten; ... wie nun dem grundherrn der hergegebene raum ... berglaͤuftiger weise nach ... zu bezahlen, also sollen die aufgeworfenen schuͤrfe ... offen gelaßen werden
    1686 Wagner,CJMet. 1423
  • einen schurff werffen, das ist, aufgraben
    1734 Zedler VIII Sp. 541
  • welch man eynen schorp ledig vindet, der siczt wol daryn mit rechte
    1763 Freiberg/Veith,Bergwb. 430
  • soll jeglicher schuͤrfer gehalten seyn, diejenige geworfene schuͤrfe, worin er nichts angetroffen, ... wieder einzufuͤllen
    1766 NCCPruss. IV 320
  • stollen oder schürf 
    1794 PreußALR. II 16 § 162
  • im bergbaue ist schurf ein senkrechtes loch in die erde ... am häufigsten kommt es daselbst von denjenigen öffnungen vor, welche der bergmann durch die oberfläche der erde gräbt, um sich dadurch den weg zur kenntniß des ganges zu bahnen
    1798 Adelung2 III 1684
  • liegt dem lehntraͤger ob, ... in den schurf ... seil und kuͤbel einzuwerfen, sonst faͤllt der schurf wieder in das freye
    1799 RepRecht III 235
II
im Salzbergbau: schräger Schacht, Stollen; va. für Wasserleitungen
Sachhinweis: Veith,Bergwb. 430
  • [sy sollen] oben auf dem perge und auf den waͤsen kain pau mit schurffe thun
    1309 Lori,BairBergr. 7
III Tätigkeit des Schürfens (I) 
  • die freyheit des schurffs sollet ir zu G. in der kirchenn ... anschlagen
    1563 Gladenbach/ZBergr. 22 (1881) 75
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):