Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Schutz

1Schutz

, m., n., 1Schütze, f., n., aus dem Nd. als 2Schütte, f.


I (territoriale) Herrschaftsgewalt einer Obrigkeit über Personen und Sachen, ua. abzielend auf die Bewahrung der rechtl. Ordnung und des Rechtsfriedens nach innen und nach außen, idR. verbunden mit Gerichtshoheit, Zwangsbefugnis, Pfändungsrecht uä.; oft formelhaft mit 1Bann, Zwing 
  • der hoff ze Z., in den höret schutz vnd ban, vnd da sol ovch ein abbt von sant Märien einen banwart setzen
    1397 Schwarzwald/GrW. I 337
  • [diese marck waldt, triefft unnd messung] sol hienfur ... den von E. zusten, dasselbig mit gerichts zwangk, schutz unnd bede zu haben wie ihren andern gemark
    1518 RheingauLändlRQ. 484
  • [ich will] allen inwohnern ... von wegen meines gnedigen herrn landgraven als schutz- und schirmherrn des heiligen romischen reichs, der statt S. und beder obberurter dorfer, in solichen schutz gehorig, gepoten haben ... das ein jeder ... vleißig und embsig in die predig ... gehen sollet
    1543 Schweinfurt/Sehling,EvKO. XI 649
  • [der pabst hat] dise kirchen und deroselben gerechtsame ... [dem] damahligen bischoffen zu P. in seinen schutz und gehorsam uͤbergeben
    1727 Hoheneck I 107
  • der geistliche schutz hat diesen manche freyheiten erhalten, deren andere patrimonialbauern entbehren muͤssen
    1799 RepRecht III 74
  • dz gotzhus hât och ze F. twing vnd ban, schutz vnd nutz, vnd allü recht an die grössen fravelina
    15. Jh.? Schwarzwald/GrW. I 318
II
von einem Herrn (zB. König, Adligen) oder einer Herrschaftsinstitution (zB. Reich, Stadt) auf Dauer oder zeitlich begrenzt zugesicherte Wahrung und Verteidigung der Interessen und Rechte (va. Leib, Leben und Gut) von einzelnen Personen, Personengruppen oder (insb. geistl.) Territorien durch Leistung von juristischem oder bewaffnetem Beistand; auch die Zusicherung der Beistandsleistung; das Schutzverhältnis ist oft nicht an die grund- oder lehnsherrliche Bindung gekoppelt, als Gegenleistung sind zumeist Abgaben zu erbringen; formelhaft insb. mit Schirm (I) 

II 1 einer Stadt oder einem Territorium bzw. den Bewohnern gewährte Sicherung und Verteidigung ihrer Rechte; unter einem Schutz sein einem Schutzherrn (II) unterstehen
  • semliche lute sprechen, daz in wicpilde alle lute, dy wicpild suchz haben, mit einer buze und mit einem wergelde begriffen sin
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 31 Dist. 5
  • wi [hebben] dee ersamen lůde, dee borghere vnn stede E., M. vnn N. dee ere samenlich vnn erer juwelken bisundern in vnse schůtte vnn vordeding ghenomen
    1395 BrschwHzgUB. VIII 52
  • [die Gemeindemitglieder wurden] nach ... verläsung der offnung alls gerichtsleüten, alt und jung, was vierzehenjärig, uf dere getonen aydspflicht in ... iren gnaden gotshaus schutz und schirm [angenommen]
    1543 SGallenOffn. I 536
  • daß ... keine personen, so ausserhalb dieser stadt wohnhafft, hierinnen ... zur buͤrgerschafft sollen verstattet oder angenohmen werden, um eine buͤrgerliche freyheit oder schutzes zu geniessen
    1560 MünsterPolO. 24
  • [es] solle, waß billig und recht, geuhrtheilt, den beschwerten gebüerlicher anstand gelaist und obrigkaitlicher schuz getragen werden
    Mitte 17. Jh. OÖsterr./ÖW. XV 269
  • [Übschr.:] von ... der handhabung ... wodurch der lands-fuͤrst ... seine gerichtbarkeit ... zu schutz der frommen und verschaffung dessen, was recht und gebuͤhrlich ist, behauptet
    Seckendorff,Fürstenstaat (1660) 178
  • daß selbiger [willkühr] ... jederzeit richtig nachgelebet, dawieder nicht gehandelt, auch bedürfendenfals gebührender schutz darüber geleistet werden soll
    1703 SchleswDorfO. 857
  • wann zwey oerter, die unter einem schutz seynd, mit sich strittig werden, wem soll der protector beystehen?
    1705 KlugeBeamte I2 625
  • damit jedweder die sicherheit und lands-fürstl. schutz genießen möge: als seye anbefohlen und geschlossen worden, daß, sobald sich einige rumor-händel ... ereignen und es zu entblössung der degen ... komme, beede theil in arrest genommen [werden sollen]
    1707 JbWien 14 (1958) 142
  • schutz: die vertheidigung, wodurch des andern rechte und freyheiten unbeschaͤdigt erhalten werden
    1762 Wiesand 980
  • das wenigste, was auch die ... justiz dem land ... schuldig ist, scheint mir zu seyn: ... denjenigen verführer, welcher den schuz der geseze zu offenbaren betrugshandlungen mißbraucht, [zu beschämen]
    1780 Pestalozzi,Werke IX 76
  • alle gerechtigkeit gegen die verbrecher ruhet auf den fundament der weisheit der gesezgebung im schuz des positiven eigenthums
    1782 Pestalozzi,Werke IX 197
  • wer ehrlos ist, wird nicht zugleich rechtlos ... denn es ist ihm bloß die allgemeine buͤrgerliche achtung entzogen, keinesweges aber der genuß des privatrechts und der schuz der geseze genommen
    1785 Fischer,KamPolR. I 267
  • fremde unterthanen haben also, bey dem betriebe erlaubter geschäfte in hiesigen landen, sich aller rechte der einwohner zu erfreuen, so lange sie sich des schutzes der gesetze nicht unwürdig machen
    1794 PreußALR. Einl. § 41
  • daß jeder auf sein recht verzicht leisten kann, daß also die verbindlichkeit des staates zum schutze bedingt sey, durch die erklaͤrung des fordernden
    1802 Gönner,GemProz. III 106
  • diejenigen, welche wegen mangels an jahren, gebrechen des geistes, oder anderer verhaͤltnisse wegen, ihre angelegenheiten selbst gehoͤrig zu besorgen unfaͤhig sind, stehen unter dem besonderen schutze der gesetze
    1811 ÖstABGB. § 21
II 2 im Rahmen des Lehnsverhältnisses dem Vasallen gegen sein Treueversprechen zugesicherter Beistand; auch der vom Grundherrn den Untertanen und Niedersassen (I) gegen Abgaben und Frondienste gewährte Beistand
  • wir [haben] ... mit ... ores liebis lehins erben vortragen ... umme schutzs und verthedungis willen umme solche gerechticeit, die sie in deme durfe C. habin sollen
    1445 MansfeldKlUB. 657
  • derwegen vorgemelte hertzog ... vns, vnse eruen vnd vnse herschop mit lande vnd luden in syner f.g. vorbiddinge, schut vnd beschermynge genomen heft
    1517 DiepholzUB. 91
  • ein pflicht dem grundherrn wegen ... schutz mit zug und hand zu robatten
    1753 Chorinsky,Mat. IV 169
  • der act der belehnung begreift eigentlich zwey acte in sich, 1. den act der uebergabe oder ueberlassung des nutzbaren eigenthums und 2. den act der inauguration, wodurch beyde theile, der lehnsherr und der vasall, sich zur wechselseitigen treue verbindlich machen, der lehensherr dem vasallen den schutz, und dieser dem lehensherrn die lehenstreue zusichert
    1810 Weber,Lehnr. III 104
II 3 geistlichen Herrschaften, Institutionen oder Personen zugesicherter (rechtlicher oder militärischer) Beistand, häufig auch zur Verwaltung von Kloster- und Stiftgütern; mangels Waffenfähigkeit sind Geistliche idR. auf einen weltlichen Schutz angewiesen
  • ein brif von einem romischen konig, sso das closter S. eczlicher sachen privilegirt und in schucz genohmen hat
    1540 MansfeldKlUB. 508
  • die hertzögen zu M. [haben] von alters den schutz vnd gleite vber denselben stifft gehabt, daraus auch ir gebürlich schutz-geld järlich empfangen
    1555 Sachsse,MecklUrk. 234
  • zu wellicher zyt das wolhargepracht, uralt gotzhüsli sannt Johan ... mit siner herligkait und gerechtigkait on weltlichen schutz und schirm nit plyben [mögen]
    1556 SGallenOffn. II 607
  • wenn es so weiter geht, daß unsern priestern die zehnten von solchen, welchen hier nichts gehört, und ohne grund in diesem maße genommen werden, müssen die kirchen und wir, da wir ohne schuz sind, langsam zugrundegehen
    um 1580 ZMährSchles. 8 (1904) 394
  • in diesem unserm consistorio [soll] ... beratschlaget werden ... was sonsten in einer summa unserer geistlichen jurisdiction anhengigk, zu der ehren gottes, vortpflanzung seiner uns anbefohlenen kirchen ... auch aller derselben sachen und rechten, schutz, schirm und gebührlicher pflegk und sorg angehorigk
    um 1616 Bremen/Sehling,EvKO. VII 1 S. 36
  • des unter unserm schuz und patronat stehenden jungfrauenclosters
    1728 KrummauClarissUB. 385
  • denen pfaltzgrafen [ist] als innhabern der grafschafft G. der vorige schutz uͤber des closters leute und guͤter unwiederruflich gelassen worden, cum conditione, daß, wann die kayser den schutz zum reich nehmen wollten, sie denen pfaltzgrafen dagegen in andere weg vergleichung thun [sollten]
    1746 Moser,StaatsR. 26 S. 340
  • solchemnach bestehen die gerechtsamen eines catholischen landesherrn bey seinen catholischen untertanen circa sacra et ecclesiastica entweder in dem bloß schutz und schirm ... oder in iuribus specialissimis
    1768 ZRG.2 Kan. 49 (1963) 356
II 4 Gewährleistung der Immunität und Unversehrtheit von Reichsständen, ihren Vertretern und Abgesandten, auch fremden Gesandten
  • [der Kaiser wolle] die stende ... zu der nationalversammlunge ... erfordern und vorsehung thun ... das sie mit notdurftigem geleite, zu und ab, auch allergnedigsten schutz bedacht und genugsam versorgt werden
    1550 Druffel-Brandi I 419
  • die occasion ... L. sambt denen getreuen chur fürsten und ständen des reichs ... zu assistiren und dieselbe unsers kays. schutzes und protection fruchtbarlich geniessen zu lassen
    1633 NArchSächsG. 10 (1889) 39
  • soll unser reichshofrathspraͤsident und raͤthe ... von vormundschafften und andern gerichtszwang frey, und in unserm kayserlichen schutz und protection begriffen seyn
    1654 Wiesand 852
  • uebrigens beschweret sich der statt-magistrat zu R., daß die gesandte derer staͤnde des reichs unbefugter dingen vilerley zu ihrem gefolg gar nicht ... gehoͤrigen personen schuz erteilen, und sie dadurch denen den burgern und innwohnern obligenden beschwerden entziehen
    1774 Moser,Reichstage I 258
  • doch kan ein gesandter den landessouverain z.e. ersuchen, ihm gegen die gewaltthaͤtigkeiten eines dritten hofes-gesandten, schutz zu verschaffen
    1777 Moser,VölkerR. 304
II 5 Absicherung von Amtsträgern und Aufsichtspersonen, auch von höfischen oder städt. Bediensteten gegen Übergriffe und Diffamation
  • dieselben [Beamten des Münzmeisters] wir alle in unserem handil glich im selbs in schutze und verteidinge habin wullen
    1451 FreibergUB. II 140
  • kein praeceptor [will] ein rutte ... angreiffen wegen der furcht vnd vberlauffung der bürger vnd mangelung des schutzes, weill die inspection bisher vorblieben
    1583 Nordhausen/MittSchulg. 2 (1892) 71
  • P. beschweret sich über den h. cantoren und seine schreiber, daß er von ihnen hart angefeindet würde ... bittet ee. rath woll ihn in schuz nehmen oder der musicalischen direction wieder entbünden
    1685 Oberlausitz/Krickeberg,ProtKantorat 139
  • wir der raht wollen ... demselben [organisten] bey denen gebührenden accitentien auch sonsten nach möglichkeit schutz halten und allen beforderlichen willen erweisen
    1686 Sachs,BerlinMusikg. 289
II 6
Gewährleistung des sicheren Geleits (I) für Reisende, insb. für Marktbesucher und Kaufleute
  • der brauer-ältermann soll besuchern halten, welche ... so wohl in der kaufleute kruͤge, als auch handwerkerhaͤuser ... sichern schutz wieder jedermann haben
    1485 RevalStR. II 18
  • [damit] allen einhaimischen vnd frembden, so vnsere bergwerck besuchen vnd gebrauchen, gebuͤrlicher schutz, friede, recht vnd gerechtigkeyt fuͤrderlich mitgetailt vnd gelaistet werde, haben wir unsere bergwerck mit ... amptleuten vnd dienern versehen
    JoachimsthalBO. 1548 Einl.
  • ebenso sehr, als die teutschen die fremden haßten und verfolgten ... ebenso sehr verehrten sie diejenigen, die unter dem geheiligten schuze der gastfreyheit zu ihnen kamen
    1785 Fischer,KamPolR. I 388
  • bey den werbungen ist alle gewalt, zwang und eigenmaͤchtiges verfahren untersaget; ... eben so wenig sollen fremde und reisende leute, dienstbothen, wandernde handwerksbursche, wieder willen angeworben werden, sondern sie sind zu ihrer sicherheit unter besondern koͤnigl. schutz genommen
    1788 Gadebusch,Staatskunde II 291
II 7 Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Sachen, va. in Kriegszeiten, gegen Plünderung uä. durch Ausstellen eines Schutzbriefs (V) 
  • wie also der fuͤrst von Taxis sich dergleichen salvegarden fuͤr sich und seine subalternen post-bedienten hat geben lassen ... zu einem freyen und sichern schutz 
    1741 Moser,StaatsR. IV 470
  • salvegarde: ein kriegs-wort, bedeutet einen schutz, welchen der obere befehlhaber einer armee oder festung den inwohnern eines feindlichen landes ertheilet
    1748 Jablonski,Lex. 961
  • [die salvegarde] ist eine ausserordentliche beschuͤtzung, wodurch der kriegesherr ... gewisse personen oder sachen ... zu krieges- und friedens-zeiten, vornehmlich wider seine truppen und unterthanen, fuͤr gefahr und beleidigung schutz leistet
    1771 Zincke,KriegsRGel. 33
  • wo taxische posten im reiche waͤren, [sollten] sie doch nicht unter spanischer, sondern kaiserlicher hoheit ihren schutz haben
    1793 Pütter,Reichspost 33
II 8 Vormundschaft, Fürsorge(recht) gegenüber Witwen, Waisen und Kindern
  • so mochte auch die selbige frau K.P. von des wegin, das ... sie irer kynder bey ir yn irer schucze und pflege biß czu irem tode gehabt und besorget habe, die vormundeschaft irer kynder ane sunderliche befelunge des rathis nicht habin
    um 1490 RechterWeg II 663
  • es soll auch der schultheiß ... in achtung haben, daß wo wittwen oder waisen bevormundt zu werden von nöthen, solches iedeß mahl den junckhern mit allen umbstenden anbringen, damit von selbigen mit schutz und anderer gebürlicher hülf begegnet werde
    1572/96 AdelsheimStR. 657
II 9 Juden gegen Leistung einer Abgabe durch die Obrigkeit gewährtes Aufenthalts-, Wohn- und Gewerberecht; urspr. als kaiserliches Regal (I) 
bdv.: Judenschutz
  • [wir bekennen,] das wir von flyssiger bete wegen, so fur Bendeln Juden an uns gescheen ist, ine zu unsern diener uffgenomen und inn unsern sunderlichen schutz und schirme entphangen, ime auch gegonnet sinen sess in unser stadt M. zu haben
    1478 Menczel,JudMainz 107
  • wir F. [Erzherzog] bekhennen offenlich mit dissem brief ... das wir ... W. juden ... mit sambt seinem weib, khinndern vnd haussgesünd, ire leib, haab vnd güetter in vnsere besondere genad, verspruch, schuz vnd schirmb genediglich aufgenomen [haben]
    1584 Tänzer,GJudVorarlb. 12
  • judenschafft in N. bitten vmb schutz ratione deß schlachtens, garn- vndt haͤute-kauffs vndt daß sie vnder keiner andern alß ihr.f.gnd. vndt dero nachgesetzten regierung jurisdiction vndt bottmaͤßigkeit stehen moͤchten
    1655 HessSamml. II 342
  • befehlen ... allen unßern gerichtshaberen, beambten undt bedienten, sonderlich ... unßeren underthanen inß gemein ... daß sie alle ... in unßeren schutz und schirm genohmene juden ... gleidtlich wohnen, gedülden, schalten undt walten laßen
    1661 ZWestf. 94, 2 (1938) 200
  • ob dann wol ... ihro hoch-fuͤrstl. durchl. ... geschehen lassen koͤnnen, daß denen von adel die juden-aufnahm ... verbleibe, so seynd doch dieselbe keinesweges gemeynet ... zu gestatten, daß solche aufnahm ohne zuvor von ihro erlangten schutz geschehe, zumal da der juden-schutz ohnstreitig ad jura superioritatis gehoͤrig
    1707 HessSamml. III 565
  • diejenige juden, welche eine banqueroute spielen, [sollen] andurch des schuzes ohne nachsicht verlustig seyn und fortgewiesen werden
    1752 SammlBadDurlach III 157
  • vormals erhielten die in den teutschen landen wohn- und seßhafte juͤdische familien ihren schutz und schirm unmittelbar von dem kaiser selbst, wurden deswegen auch kaiserliche cammerknechte genannt
    1786 Kerner,RRittersch. I 206
II 10 durch Erteilung von Privilegien gewährleistete Förderung des (einheimischen) Handwerks und Gewerbes
  • als nehmen wir hiermit ... diese vereinbahrete fabriken in unsern besondern landesvätterlichen schutz und schirm
    1767 Ruf,PforzhSchmuckw. 115
  • wir nehmen die entreprenneurs gedachter fabriken ... in unsern besondern schutz und befehlen unserm oberamt P. ... ihnen bei allen vorfaͤllen geschwinde justiz zu verschaffen
    1768 SammlBadDurlach III 342
  • [haben die] unsers landesherrlichen schutzes versicherten buchhaͤndler dahin zu sehen, daß das publikum mit ihren verlagsbuͤchern in hinlaͤnglicher menge von exemplarien ... versorget [werde]
    1773 CSax. I 1013
II 11 einer Konfessionsgemeinschaft gewährte Protektion
  • so wellen wier, ouch curfirsten, firsten und stend, das die selbigen [dem alten waren globen anhängende cristen] ... in unsern und des hailligen richs sunder schitz und vertedingen sin
    1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 194
  • ob aber nhu die nonnen sich wol domit vermeynen in ihrer abgötterey aufzuhalten, das ihnen die graffen schuz zugesagt ... so ist doch solchs alles nur schlechter scheinbehelf, dan die graffen ihnen weytter schutz nicht zugesagt als so ferne sie sich recht und christlich vorhalten wurden
    1561 MansfeldKlUB. 85
  • werden alle diejenigen, welche in dem fuͤrstenthumb H. ... sich niederzulassen gemeinet und der reformirten religion beygethan sein, in dero sonderlichen schutz genommen
    1685 HessSamml. III 289
II 12 Asyl(recht)
vgl. Schutzort
  • frede sal di kirche und kirchoff haben ... der werdit gebrochin ... ab man eynen man, der daryn adir daruff uff schucz und frede gefluhen were, mit gewalt herabe furte
    Ende 14. Jh. EisenachRB.(Rondi) III 110 § 3
  • obbesagte betruͤger [haben] keinen schutz oder jus asyli in locis sacris vel priuilegiatis zu geniessen
    1717 CAustr. III 894
  • soll ... das militaͤr ... auch in das jurisdikzions- und oekonomiewesen sich nicht einmischen, weder iemanden, der von der militaͤrbehoͤrde nicht abhaͤngt, einigen schutz oder aufenthalt gestatten
    1748 SammlKKGes. I 48
II 13 rsprw.
  • præterea constat, ius patronatus sive protectionis patrono in clientes suos tribuere nullam iurisdictionem unde vulgo dici solet: schutz vnnd schirm gibt kein obrigkeit
    Besold,Thes.(Augsburg 1641) 849
III militärische Sicherung und Verteidigung eines Orts oder Territoriums gegen feindliche Angriffe
  • must man zu schutz und schirm landt und leuth den vorrath bawgelt, gemeinen fenig, unsere zöll und andere gefhell ... im fhall der notturfft ansprechen
    1551 HessJb. 6 (1956) 188
  • so ist auch aller vernunfft und billigkeit gemeß, daß die, so ... durch das gemein vatterlandt geschuͤtzt werden, auch gemeine handtreichung zu solcher des vatterlands und desselbigen glidern schutz und schirm darstrecken
    1556 Moser,StaatsR. 27 S. 12
  • [wir sind] vff deß schwedischen general H. gefahrlichen infahlß in der landt-graffschafft T. ... zuo rettung, schutz vnd defension ... auch gemeinen vatterlandts, beuorab der catholischen religion, vffgezogen
    1640 SchwyzLB. 102
  • bey vermeidung empfindlicher bestrafung soll keiner, wann er zum oder vom exercier-platz gehet, schiessen, oder das gewehr anderst als zu des vatterlands schutz ... gebrauchen
    1765 Scotti,Trier II 1184
IV
Bewahrung, Sicherung von Sachen vor Schaden; auch: Erhalt, Hege und Pflege
  • alle stein, dy man pfliget vorn by turen czu senken durch schuczes willen uz und in czu varen, das man dy tur icht czurisse, oder da vor pfele ingeslagen, gehorn czum huze
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) II 1 Dist. 26
  • wer es ouch daz eyne partye ... umbe schucczis willin furbas buwen welde adir muste, daz solde geschen glich den malsteyn unde wyden nach nottorft, also daz der buwe keyn onzymlich darvor gehen solde
    1434 JenaUB. II 117
  • vorster sol schweren ... ob er ouch frômbd oder heymbschs vech in nüwen oder alten hôwen ze schaden gan betraͤte ... denjhaͤnigen deß so soͤlichs sin môcht wüssen mögen, darumb zestraaffen oder sunst guͤtlichn zewarnen, damit die waͤld vnd hôw destbaß im schutz vnd schirm bhalten vnd blyben werden mogint
    1557 BremgartenStR. 112
  • [Pflicht] den puren die gemeinen höltzer, ouch stëg und wäg mit hagen, graben und andern nothurfftigen dingen in gutem wäsen, eeren, schutz und schirm zu erhalten
    1562 ZürichOffn. II 197
  • G. hat ein ku recht von der brug in das Mouchlis holtz und wil er die brug in schutz und schirm het, so darf er die ku recht nutzen
    1585 AppenzUB. III 3 S. 211
  • daß bei anweiß- und faͤhlung des holtz die waldungen ... außen gantz bleiben, damit die waldung ... einen schutz haben
    1720 Scotti,Trier II 833
  • nach fuldischem rechte begreifen sie [burgfrohnden] ... alle diejenigen frohnden in sich, welche zum baue, zur unterhaltung und zum schutze der burgen und ihrer zugehoͤrungen ... noͤthig sind
    1788 Thomas,FuldPrR. I 334
V Unterschlupf, Versteck
bdv.: Schlupf (V)
  • so muß auch niemand bey gleichmäßiger strafe sich unterstehen ... diesem [bettler] einen schutz in den häusern wider die armen-wächter zu ertheilen
    1774 Krüger,PreußManufakt. 614
VI für gewährten oder geleisteten 1Schutz (II) zu entrichtende Abgabe
  • VI. maldra auene pro defensione annone ze scuzze in festo sancti Martini
    Anf. 13. Jh. Kremer,OrNass. II 224
  • min herre hat alle jar von dem schutze daselbes 1 pfunt heller geltes und 14 gense
    1369 MannhGBl. 1 (1900) 233
  • ist hierbey nicht zu vergessen, daß ... etliche sonst freye ... staͤnde im reich ... einem nahen gesessenen maͤchtigen landsherrn zu einem schutz-herrn ... außkohren, dem sie jaͤhrlich schutz geben, auch wenn sein land und leute noth leyden
    Seckendorff,Fürstenstaat (1660) 190
  • der kleine schutz ... gehöret zur geistlichen administrationsschaffnerey kirchenchorgeffällen alhier und ist diesfalß durchgehents kein weingarth frey
    1737 PfälzW. II 584
VII einem 2Schützen zustehende Entlohnung
  • in welcher margk dan das grost theil eins yeden weingartens oder andern felds ligt, dahin sollen ... die bethe unnd schütz gereicht und gegeben werden.
    1524 RheingauLändlRQ. 10
  • zu pfingsten [soll] ein jeder ausmärker vor dem gericht erscheinen und soll sein gütter verstehen, soll bringen sein schutz und zinsz von einem jeden morgen zween pfenning zu schutz und zween pfenning zu zinsz
    1602 Pfalz/Wasserschleben,RQ. 238
  • an wein sechs fuder dreberwein zu schutz jarlich im herbst
    1628/29 PfälzW. II 799
  • wann eynem nachbar nach dem anschreiben eyn stück viehes abgehet ... diese sollen des hirtengeltes und schutzes in solcher anschreibe befreyet seyn
    1674 KunitzStat. 138
  • so ein außmärker gemelten schützen ihren verdienten schutz nicht recht gebe, so haben sie macht, an den dritten haufen zue fahren und ihren rechten schutz selbst zue nemmen ohne eintrag männiglichs und ohne gefärde
    Ende 17. Jh. SchriesheimW. 127
VIII Gemarkung, die (durch Bann) zeitweilig oder dauernd der allgemeinen Nutzung entzogen oder auf eine bestimmte Nutzung eingeschränkt ist
  • daß an demselben graben der Heuchlumer schutz angehe ... und tragt sich diesser schutz am vorgemelten grasweg hinaus zu H. zu biß da derselb weg windet an des rentmeisters acker ... an der landtwehre hinuff zur lincken handt Heuchlumer schutz, zur rechten jensit der landtwehr Gießer schutz 
    1571 HessBlVk. 1 (1902) 131
IX (Recht auf) Beschlagnahme von wild weidendem, frei umherlaufendem, Schaden verursachendem Vieh, häufig durch einen 2Schützen 
  • der dinghoff hat auch dasz recht, wasz die bannwarten zue schutze ergriffent ... dasz der banwarth soll dri stundt rüffen; kumbt jenre, desz tages pfandt ist, so soll er den schaden gelten
    um 1300 (Hs. 16. Jh.) Elsass/GrW. IV 155
  • voird soo gheware wi hem die scutte te hebben van den gheerse, van elken beeste omme vier penn. holl. te lossene
    1322 Mieris II 289 [hierher?]
  • das vnnser herr ... jnn der statt vnd jnn dem thall hatt zwing vnd ban vber leüth und vber guett, schutz vnd hafft vber wun vnd vber weidt, alsz der schnee schmiltzet
    1339 Elsass/GrW. IV 184
  • min herre sol och sine voͤrster setzen vnd sollent die alle die phant, de ze zsuͤtze vnd ze hafft hoͤrent, har in den hoff triben
    14. Jh. Elsass/GrW. IV 208
  • so en sullen unse burger binnen und buissen R. omb des schutten ind pandes willen unser statt baden, noch niemandts gesinde der den schutt deit, niet versprechen noch archwilligen
    1456 RatingenWQ. 116
X von einem 2Schützen beschlagnahmtes, eingesperrtes, zT. an die Herrschaft weiterzugebendes Vieh
bdv.: Schützvieh
  • dictus preco sol triben drige schuzzen in eandem curiam
    13. Jh. Unterelsass/GrW. V 419
  • der vorgenante banwart sol ouch die zit entwurten drie schutze zweiteil einre eptischin und das dirteil eim vogete, unn sol der schutz gelten drisig schillinge strasburger
    1341 Hanauer,Constd'Alsace 206
  • auch hand die herren von S. hiezu dry schuze an der gebreitten, jeden schuz für 10 sch. mügent sy die drye nit haben so sollen sy ein haben der da 30 sch. giltet
    1343 Burckhardt,Hofr. 214
  • wert, dat enich burgher dar yemande syne schutte neme ..., dat mogen sij under on richten
    1371 WerdenStR. 51
  • vort wyst man myme heren van C. den schutzhoff, dar man allen den schutz zu Hynphe in sol dryuen
    14. Jh. NrhArch. 6 (1868) 287
  • das die voͤgete sollent haben von irme hůter des veldes alle jar drú pfant, die heissent schuzzen, die git iegliches ii ß
    1404 Elsass/GrW. IV 146
  • die bannwart uber das feld werden, die sollen in den hof bringen drig schutz, und soll ieder schutz nit minder sin dann zwelf vihe
    15. Jh. Elsass/GrW. V 399
  • dat [gelt] sal uutleggen diegene die dat schut bewaert
    15./16. Jh.? Fruin,Dordrecht II 287
  • wer eine schütte mit gewalt nimbt, broket 5 mark
    oJ. Westfalen/GrW. III 46
XI wie Schutzgeld (VI) 
  • swas vihes an schaden funden wurt, das sol man in der eptissin hof triben und sol das dem schultheiszen drie schillinge ze schutze geben
    1284 Breisgau/GrW. I 823
  • der bruͤigel hat oͮch sollich recht, so was vihes hoͮbet dar vf funden wúrt zwisschent pfingisten vnd sungichten, das sol besseren dem meigere ze eime schutze fúnf schillinge
    1364 Elsass/GrW. IV 161
  • scapen ende alle ander beesten ... die bevonden worden beheert by nachte in yemants scaede, die sullen verboeren vierscat schut ... ende wes men hem [scutter] aenbrengt daeraff sal hy hebben het derdendeel van den scutte voirseyt
    1504 Steenbergen 82
  • zo wiens beesten worden ghevanghen schade doende zal boeten x scellinghen par. over de boete, ende schut ij sehellingen par.
    1552 CoutBruges I 219
XII
wie 1Schützerei (III) 
bdv.: Schoß-6
  • off een man sijn goet halen woude uuten schutte, die sal eerstwerff den schutters gemoede hebben, ende so wat schade die beesten gedaen hebben, die sal hy den man beteren, die de schade gehadt heeft
    15./16. Jh.? Fruin,Dordrecht II 287
  • de proprietarissen of pachters ... moghen scutten ende int scut driven alle manieren van beesten die zy vinden zullen up ende in huerlieder eyghen of ghepachte busschen, vruchten of gars
    1504 CoutFrancBruges II 499
  • wanne die schutzen einigs vehe ... in der ... marck betredten und schutzen, so sullen deseilbigen schutzen iren eiden und plichten nach schuldich sein, solchen vehe in des kirspels schutz inzudriven
    1555 HeisterbachUB. 616
XIII wie Schützenamt 
  • [die schützen sollen] nicht aus dem dorf und der gemarkung sich begeben, bey ihren gelübden und ayden, so sie in den schutz getan haben
    Ende 17. Jh. SchriesheimW. 126
XIV Absperrung; Stauvorrichtung, Schutzbrett; Schleuse (I), auch der Schieber daran
  • mit allem dem rehte, so ain múli reht sol han an wasser, an flusse, an schuzze, an wͤre, an rumen den múlgraben und an aller der gewonhait, so ich dieselben zinse frilich besessen han
    1282 RottweilUB. 648
  • exclusa que wlgariter scutte dicitur
    1319 MecklUB. VI 422
  • [falls] diu K. obernthalb den súlen und dem schutzze usbricht, so mugen die burger dieselben súlen und den schutz ... setzzen uf dez closters gůt
    1353 EßlingenUB. I 500
  • die mayer ... soͤllen ... ain aigen schuͥtzin uff irn costen machen lassen; die selbe schuͥtzin moͤgen si, wenn si die soͤlich seͤchs wochen jaͤrlichs geprucht haben, haym tragen
    1488 HeiligkreuztalUB. II 370
  • im suluen yare worden de schutte vp dem broke by den koppen gemaket
    1559 HambChr. 448
  • schuͤtten: fall-thuͤren, schoß-thuͤren, wodurch das wasser auf die muͤhlen-raͤder gelassen wird
    1755 Richey,IdHamb. 249
  • es sollen auch der pappiermacher und die tuchmacher, bey vorfallenden bauen im grundwerk, mit ziehung der schuͤtze am muͤhlgraben, auf einander warten
    1766 CAug. Forts. I 1 Sp. 1587
XV Grenzwall, Befestigungsmauer; Schlagbaum (I), Schließanlage am Stadttor
bdv.: 1Reck (II)
  • 6 ß 3 ₰ B. sulf dridde vor 1 dach den bock unde scutte vor dat Steyndore to makende
    1483 ZNdSachs. 1869 S. 198
  • een yegelick sall syn ruijt ende cruyt uth syne weteringhe gesneden hebben teggen syn landt dat optreckende ende op die eynde van syne weteringhe ene schutte ofte ricke stellen, dat syn ruijt in syns naebers weteringhe nijt en dryue
    1485 Beekman,DijkR. II 1400
  • schut, schutte: ... bol-werck, agger
    1599 Kilian3 477
XVI wie Schutzrede (I); auch allg. Rechtsbehelf, Rechtsmittel
  • [alle] unser antworde, schutte unde jegenrede op der van R. schulde unde tosage
    1443 QuedlinbUB. II 207
  • uff schriflich schulde, anclage unnd gerechtikeit H.s ... unnd och uff were, schuz, exception und antwort der vorsichtigen burgermeister und rathmanne der stad N. ... sprechen wir doctores der iuristenschule zcu L. [vor recht]
    1456 LeipzUnivUB. 131
  • dyt synd unse antwerde, schutte unde were
    1458 HansUB. VIII 465
  • noch sulcher myner vorrede ehr doch al myner antwort, so setcze ich vorgnanter N. myn insage, schutcz vnd wer vnd spreche, das ich habe sulch huß - in der schult berurt - gehat vnd besessen in rechter gewere, ane rechte ansprache jar vnd tag
    1460 Bocksdorf,GForm. 448
  • darkegin denne N. ... setczit eynen schutz und sich damitte antwert meynt zcu schutczen, irkennen wir scheppin obgnant, das sich N. ... mit sollichem schutcze antwert nicht irweren mag
    1474 PössneckSchSpr. I 140
  • ire [gewercken] redlich were, schucz, eynred und antwort
    1482 FreibergUB. II 240
  • ab ouch einige vorlassunge adder seumlichkeit von iren erben vormarckt, vns darvmb, das zcu andern, an zcu redenn, wu es nicht gewandelt, vollemacht haben die heuptsumma zcu fordern, an gelegener ende, nach beqwemlichkeit zcu bestellenn, dar widder nicht behelff noch schutz vorwenden wollen noch sollenn
    1512 MittOsterland 5 (1862) 324
  • das die appellation ein schutz ist wider das vrteil
    1561 Rotschitz 77r
XVII Garantie, Gewährschaft (I), rechtl. Absicherung beim Warenkauf
bdv.: Schirm (II)
  • wann sich ... khaufer in dem ... khaufsschluess der schermung ... begibt ... so soll er alle zu schutz desselben ... guets notwendige briefliche schein ... ime zuzustellen begeren
    1599 NÖLREntw. II 4 § 3
XVIII von einem Wechsel: in Schutz nehmen (für einen Dritten) annehmen, einlösen
  • der herr wolle meine tratta ... in schutz nehmen, i.e. meinetwegen zahlen, einlößen
    1733 Schirmer,KaufmWB. 172
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):